- Bertrand de Jouvenel
-
Bertrand de Jouvenel (* 31. Oktober 1903 in Paris; † 1. März 1987 in Paris) war ein französischer Hochschullehrer und politisch-philosophischer Publizist.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Er ist der Sohn von Henry de Jouvenel (französischer Politiker, Journalist und Chefredakteur des Le Matin) und dessen erster Frau Claire Boas. Mit 17 Jahren hatte er eine Liebesaffäre mit der zweiten Ehefrau seines Vaters, der Schriftstellerin Sidonie-Gabrielle Colette, die dadurch zu ihrem Roman Le Blé en herbe inspiriert wurde. Bevor Jouvenel eine Karriere an der Universität startete, hatte er Naturwissenschaften und Jura studiert sowie als Korrespondent für verschiedene Zeitungen gearbeitet.
Werke
- Über die Staatsgewalt. Die Naturgeschichte ihres Wachstums. (Originaltitel: Du pouvoir). Rombach, Freiburg im Breisgau, 1972, ISBN 3-7930-0046-X
- "Reine Theorie der Politik". (Originaltitel: "Pure Theory of Politics"). Rombach, Freiburg im Breisgau, 1967.
- "Über Souveränität". (Originaltitel: "On Sovereignty") Rombach, Freiburg im Breisgau, 1963.
Literatur
- Henrie, Marc C.: The Problem of Power. In: First Things 34 (June/July 1993), S.49-51.
- Mahoney, Daniel J.: Bertrand de Jouvenel. The Conservative Liberal and the Illusions of Modernity, Wilmington/Delaware 2005.
- Stockhammer, Nicolas: Die Zähmung des Minotaurus. Zur Aktualität von Bertrand de Jouvenels Reflexionen über die Staatsmacht. In: Berliner Debatte Initial, 19. Jg., Heft 1/2, 2008, S.161-168.
Weblinks
- Anderson, Brian C., 2001, "Bertrand de Jouvenel's melancholy liberalism," Public Interest, Spring 2001; Iss.143
- Luckey, William R., 1998, "The Economics of Bertrand de Jouvenel," The Journal of Markets and Morality, Volume 1, Number 2 • October 1998
Wikimedia Foundation.