Berufskunde

Berufskunde

Die berufswissenschaftliche Forschung untersucht ihre Gegenstände zur Vermehrung und Absicherung des Wissens über Berufe.

Was Gegenstand berufswissenschaftlicher Forschung ist, hängt vom Verständnis und der Abgrenzung des Begriffs „Beruf“ und seiner Konnotationen ab. Als Beruf bezeichnet man die auf Dauer angelegte Erwerbstätigkeit des Einzelnen, wobei dieser Erwerbstätigkeit bestimmte Kenntnisse, Fertigkeiten und Berufserfahrungen zugrunde liegen. In diesem Sinne geht es den Berufswissenschaften darum, das Wissen und Können zu ermitteln, welches es Menschen ermöglicht, einen Erwerbsberuf auszuüben. Die Erkenntnisse werden in den Berufswissenschaften dazu genutzt, die Kompetenzentwicklung zu analysieren, zu beschreiben und auch zu befördern (Ausbildungsberuf). Sie ist in diesem Sinne auch eine berufspädagogische Wissenschaft.

Literatur

  • Alfred Bannwitz, Felix Rauner (Hrsg.): Wissenschaft und Beruf. Bremen: Donat 1993 ISBN 3924444706
  • Matthias Becker, Georg Spöttl: Berufswissenschaftliche Forschung. Ein Arbeitsbuch für Studium und Praxis. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang, 2008 ISBN 9783631580295
  • Matthias Becker, Georg Spöttl: Berufswissenschaftliche Kristallisationspunkte zur Erschließung von Arbeitsprozessen - Basis für die Berufsbildgestaltung. In: Arbeitsgestaltung, Flexibilisierung, Kompetenzentwicklung. Dortmund: GfA-Press, 2001, S. 399 - 404
  • Erich Dauenhauer: Berufspolitik. Münchweiler: Walthari 1998 (6. Auflage)
  • Volkmar Herkner, Bernd Vermehr (Hrsg.): Berufsfeldwissenschaft, Berufsfelddidaktik, Lehrerbildung. Bremen: Donat 2004 ISBN 3934836887
  • Jörg-Peter Pahl, Felix Rauner (Hrsg.): Betrifft: Berufsfeldwissenschaften. Bremen: Donat 1998 ISBN 3931737675
  • Jörg-Peter Pahl, Felix Rauner, Georg Spöttl (Hrsg.): Berufliches Arbeitsprozesswissen. Baden-Baden: Nomos 2000 ISBN 3789066680
  • Willi Petersen, Georg Spöttl: Der berufsfeldwissenschaftliche Ansatz für die Ausbildung von Lehrern für berufliche Schulen an der Universität Flensburg. In: Berufsbildung, 53. Jg., Heft 58/1999, S. 8-11 Onlineartikel: http://www.biat.uni-flensburg.de/upload/Berufsfeld_Ansatz.htm
  • Felix Rauner (Hrsg.): Handbuch Berufsbildungsforschung. Bielefeld: wbv 2005 ISBN 3763931678
  • Friedrich Schlieper: Allgemeine Berufspädagogik. Freiburg/Brsg 1963 (Wirtschaftspädagogische Schriften, Band 6)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berufskunde — Berufskunde,   sowohl Teil der Berufswissenschaft (Berufsklassifikation) als auch Grundlage der Berufsberatung (»Blätter zur Berufskunde« der Bundesanstalt für Arbeit) und Unterrichtsfach in der Sekundarstufe I. Als Schulfach stellt Berufskunde… …   Universal-Lexikon

  • Berufsfachschule in der Schweiz — Die Berufsfachschulen vermitteln den theoretischen Unterricht im Rahmen der dualen beruflichen Grundbildung (Berufslehre). Oft sind ihnen Abteilungen für die höhere Berufsbildung und/oder die berufliche Weiterbildung angegliedert. Der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Musikdozent — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Musikdozent ist eine Lehrkraft, die an höheren Bildungseinrichtungen Musikfächer lehrt bzw. Musikstudenten… …   Deutsch Wikipedia

  • Organist — am Spieltisch …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Schmid — (* 6. Mai 1944 in Donzdorf) ist ein deutscher römisch katholischer Theologe. Leben Schmid studierte römisch katholische Theologie. Er war Hochschullehrer für Katholische Theologie an der Hochschule Ravensburg Weingarten im Fachbereich… …   Deutsch Wikipedia

  • 4A-1C-4E — Gefahren (an) der Einsatzstelle ist der Oberbegriff der Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und anderen Hilfsorganisationen für die Vielfalt schädlicher Einflüsse, die an ihren Einsatzstellen auftreten können. Um sich vor ihnen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • 4A-1C-4E-Regel — Gefahren (an) der Einsatzstelle ist der Oberbegriff der Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und anderen Hilfsorganisationen für die Vielfalt schädlicher Einflüsse, die an ihren Einsatzstellen auftreten können. Um sich vor ihnen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • 4A - 1C - 4E-Regel — Gefahren (an) der Einsatzstelle ist der Oberbegriff der Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und anderen Hilfsorganisationen für die Vielfalt schädlicher Einflüsse, die an ihren Einsatzstellen auftreten können. Um sich vor ihnen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • 5A-1B-1C-5E — Gefahren (an) der Einsatzstelle ist der Oberbegriff der Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und anderen Hilfsorganisationen für die Vielfalt schädlicher Einflüsse, die an ihren Einsatzstellen auftreten können. Um sich vor ihnen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • AAAACEEEE — Gefahren (an) der Einsatzstelle ist der Oberbegriff der Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und anderen Hilfsorganisationen für die Vielfalt schädlicher Einflüsse, die an ihren Einsatzstellen auftreten können. Um sich vor ihnen zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”