- Besalú
-
Gemeinde Besalú Brücke von Besalú aus dem 12. Jahrhundert über den Fluss FluviàWappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Katalonien Provinz: Girona Comarca: Garrotxa Koordinaten 42° 12′ N, 2° 42′ O42.22.7151Koordinaten: 42° 12′ N, 2° 42′ O Höhe: 151 msnm Fläche: 4,92 km² Einwohner: 2.360 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 479,67 Einw./km² Gemeindenummer (INE): 17019 Verwaltung Amtssprache: Kastilisch, Katalanisch Bürgermeister: Lluís Guinó i Subirós Daten der Generalitat: MuniCat 2008 Sitze im Gemeinderat: Kommunalwahl 2007 Webpräsenz der Gemeinde Besalú ist ein mittelalterliches Städtchen am Fuße der spanischen Pyrenäen. Besalú ist die ehemalige Hauptstadt der Garrotxa.
Sehenswert
Die ehemalige Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft stellt eine mittelalterlich-historisch künstlerische Gesamtheit dar – eine der besterhaltenen in ganz Katalonien. Der Ortskern steht unter Denkmalschutz. Bekannte Bauwerke sind die Kirche Sant Vicenç aus dem 10. Jahrhundert, die Klosterkirche Sant Pere de Besalú und die Kirche des Hospital de Sant Julià, beide aus dem 12. Jahrhundert, sowie das romanische Wohnhaus Casa de Cornellà. Aus dem 13. bis 14. Jahrhundert stammt das bedeutende gotische Wohnhaus der Curia Reil.
Die Mikwe bzw. das Haus des rituellen Reinigungsbades in Besalú ist das einzige jüdische Badehaus auf der iberischen Halbinsel. Es ist ein Steinhaus mit quadratischen Gewölben, typisch romanisch, aus dem 12. Jahrhundert. In der unterirdischen Mikwe, welches über eine Steintreppe zu erreichen ist, fanden religiöse Rituale statt.
Besonders markant ist die im 12. Jahrhundert erbaute romanische Brücke von Besalú, die 105 Meter lange, durch Türme gesicherte Pont Vell (‚Alte Brücke‘) über den Fluss Fluvià.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
Argelaguer | Besalú | Beuda | Castellfollit de la Roca | Maià de Montcal | Mieres | Montagut i Oix | Olot | Les Planes d’Hostoles | Les Preses | Riudaura | Sales de Llierca | Sant Aniol de Finestres | Sant Feliu de Pallerols | Sant Ferriol | Sant Jaume de Llierca | Sant Joan les Fonts | Santa Pau | Tortellà | La Vall de Bianya | La Vall d’en Bas
Wikimedia Foundation.