Bidirektionalität

Bidirektionalität

Das Attribut bidirektional bedeutet, dass eine Datenübertragung in beide Richtungen Punkt zu Punkt stattfindet. Der Begriff kommt ursprünglich aus der Funkübertragung, bei der Signale gleichzeitig in beiden Richtungen ausgetauscht werden konnten. Heute wird der Begriff in erster Linie bei der Datenübertragung verwendet.

Bidirektionale Schnittstelle

Kann man mit einer Schnittstelle sowohl Daten empfangen (Receiver) als auch senden (Transmitter), dann ist diese Schnittstelle bidirektional (Transceiver). Das Gegenteil wäre eine unidirektionale Schnittstelle (enth. nur Receiver oder nur Transmitter).

Je nach Aufbau des Transceiver ist eine Übertragung in beide Richtungen gleichzeitig oder nur in einer Richtung zur Zeit möglich. Werden Daten zur gleichen Zeit in beide Richtungen auf das gleiche Medium übertragen, ist eine Unterscheidungsmöglichkeit nötig (siehe full-Duplex-Verfahren).

Einfache physikalische Schnittstellen, die die Information nur mit beispielsweise einer Größe (z.B. zwei verschiedene Spannungspegel) übertragen, verwenden häufig ein Zeit-Multiplex Verfahren. Eine Übertragung ist nur in einer Richtung zur Zeit (Halbduplex-Verfahren) möglich.

Eine Punkt-zu-Mehrpunktverbindung (Beispiel Konferenzschaltung) wird nicht als bidirektional bezeichnet. In einem bidirektionalen Ring, der mehrere Netzknoten verbindet, wird der Datenverkehr im Regelfall so gerichtet, dass beide Richtungen einer bidirektionalen Verbindung dieselben Netzknoten durchqueren, aber in umgekehrter Richtung. Im Fehlerfall, bei dem ein Übertragungsweg der beiden ausfällt, kann im Ring eine Protectionumschaltung stattfinden, sodass das unterbrochene Signal den Ring in derselben Richtung durchläuft.

Drucktechnik

In der Drucktechnik bei EDV-Druckern oder anderen ähnlichen Büromaschinen bezeichnet der Begriff auch eine Methode, bei der das Druckwerk sowohl bei der Hin- als auch in der Rückbewegung Zeichen zu Papier bringt. Der Ausdruck erfolgt dadurch beinahe doppelt so schnell wie beim unidirektionalen Druck. Der Nachteil hierbei ist jedoch oft ein vertikaler Versatz zwischen den beiden Zeilen, die mit einer unterschiedlichen Druckrichtung erzeugt wurden.

Anlagenbau Schalttechnik

Motoren werden bidirektional eingeschaltet, wenn zwei oder mehrere Motoren miteinander eingeschaltet werden und nicht unabhängig voneinander.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Artikulatorische Ebene — Das mentale Lexikon (lateinisch mens, „Denken“, „Verstand“, „Geist“ und altgriechisches Neutrum λεξικόν, lexikón, „das Wort betreffend“, von λέξις, léxis, „Rede“, „Wort“ und dem zugehörigen Verb λέγειν, légein, „sammeln“, „sprechen“, „[auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Einsetzungsregel — Das mentale Lexikon (lateinisch mens, „Denken“, „Verstand“, „Geist“ und altgriechisches Neutrum λεξικόν, lexikón, „das Wort betreffend“, von λέξις, léxis, „Rede“, „Wort“ und dem zugehörigen Verb λέγειν, légein, „sammeln“, „sprechen“, „[auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Inneres Lexikon — Das mentale Lexikon (lateinisch mens, „Denken“, „Verstand“, „Geist“ und altgriechisches Neutrum λεξικόν, lexikón, „das Wort betreffend“, von λέξις, léxis, „Rede“, „Wort“ und dem zugehörigen Verb λέγειν, légein, „sammeln“, „sprechen“, „[auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Insertion rule — Das mentale Lexikon (lateinisch mens, „Denken“, „Verstand“, „Geist“ und altgriechisches Neutrum λεξικόν, lexikón, „das Wort betreffend“, von λέξις, léxis, „Rede“, „Wort“ und dem zugehörigen Verb λέγειν, légein, „sammeln“, „sprechen“, „[auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Interactive activation model — Das mentale Lexikon (lateinisch mens, „Denken“, „Verstand“, „Geist“ und altgriechisches Neutrum λεξικόν, lexikón, „das Wort betreffend“, von λέξις, léxis, „Rede“, „Wort“ und dem zugehörigen Verb λέγειν, légein, „sammeln“, „sprechen“, „[auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzeptuelle Ebene — Das mentale Lexikon (lateinisch mens, „Denken“, „Verstand“, „Geist“ und altgriechisches Neutrum λεξικόν, lexikón, „das Wort betreffend“, von λέξις, léxis, „Rede“, „Wort“ und dem zugehörigen Verb λέγειν, légein, „sammeln“, „sprechen“, „[auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Lemma-Ebene — Das mentale Lexikon (lateinisch mens, „Denken“, „Verstand“, „Geist“ und altgriechisches Neutrum λεξικόν, lexikón, „das Wort betreffend“, von λέξις, léxis, „Rede“, „Wort“ und dem zugehörigen Verb λέγειν, légein, „sammeln“, „sprechen“, „[auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Phonologische Ebene — Das mentale Lexikon (lateinisch mens, „Denken“, „Verstand“, „Geist“ und altgriechisches Neutrum λεξικόν, lexikón, „das Wort betreffend“, von λέξις, léxis, „Rede“, „Wort“ und dem zugehörigen Verb λέγειν, légein, „sammeln“, „sprechen“, „[auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Semantische Interferenz — Das mentale Lexikon (lateinisch mens, „Denken“, „Verstand“, „Geist“ und altgriechisches Neutrum λεξικόν, lexikón, „das Wort betreffend“, von λέξις, léxis, „Rede“, „Wort“ und dem zugehörigen Verb λέγειν, légein, „sammeln“, „sprechen“, „[auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Semantische Selektion — Das mentale Lexikon (lateinisch mens, „Denken“, „Verstand“, „Geist“ und altgriechisches Neutrum λεξικόν, lexikón, „das Wort betreffend“, von λέξις, léxis, „Rede“, „Wort“ und dem zugehörigen Verb λέγειν, légein, „sammeln“, „sprechen“, „[auf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”