- Biljana Plavsic
-
Biljana Plavšić (kyrillisch Биљана Плавшић; * 7. Juli 1930 in Tuzla (damals Jugoslawien) ist eine ehemalige Politikerin in der Republika Srpska in Bosnien und Herzegowina.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Biljana Plavšić studierte an der Universität Zagreb und war Professorin für Biologie (Schwerpunkt: Morphologie der Pflanzen) und Dekanin der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Sarajevo. Sie wurde als Mitglied der im Juli 1990 gegründeten Serbischen Demokratischen Partei bei den ersten Mehrparteienwahlen als einzige Frau ins bosnische Republikspräsidium gewählt; dieses Amt hatte sie von November 1990 bis April 1992 inne.
Im weiteren Verlauf des Jahres 1992 wurde sie Vizepräsidentin der Republika Srpska und Mitglied des Oberkommandos der Streitkräfte der Republika Srpska. Nachdem der Präsident der Republika Srpska, Radovan Karadžić, 1996 auf internationalen Druck zurücktrat, wurde sie dessen Nachfolger. Sie ging zunehmend auf Distanz zu Karadžić, was zu einem Machtkampf führte. Plavšić verließ die damalige Hauptstadt der Republika Srpska, Pale (bei Sarajevo), und führte die Regierungsgeschäfte von Banja Luka aus. Sie wurde aus der Serbischen Demokratischen Partei ausgeschlossen und gründete daraufhin die Partei Srpski Narodni Savez (SNS, Serbischer Volksbund). Bei der Präsidentschaftswahl 1998 wurde Plavšić von Nikola Poplašen abgelöst.
Biljana Plavšić galt zunächst als radikale Nationalistin, machte während ihrer Amtszeit als Präsidentin jedoch den Weg für Reformen frei und nominierte den Sozialdemokraten Milorad Dodik als Ministerpräsidenten.
Vor dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien angeklagt, stellte sie sich im Januar 2001. Die Haftstrafe von 11 Jahren, zu der sie verurteilt wurde, sitzt sie seit 2003 in einem Gefängnis in der Provinz Örebro (Schweden) ab. Laut einem Artikel der Frankfurter Rundschau wurde sie einerseits als Kriegsverbrecherin dargestellt, ihr andererseits jedoch ein guter Charakter bescheinigt und Strafmilderung in Aussicht gestellt, wenn sie gegen Slobodan Milošević aussage. Allerdings hatte sie bereits zuvor in Zeitungsartikeln Milošević entlastet.
Werke
- Svedočim. Knjiga pisana u zatvoru (Ich sage aus. Ein Buch geschrieben im Gefängnis. Autobiographie), 2004, ISBN 99938-753-1-7
Literatur
- Jugoslovenski savremeni. Ko je ko u Jugoslaviji? (Jugoslawische Zeitgenossen. Wer ist wer in Jugoslawien?), 1970
- Carl Bildt: Peace journey: The struggle for peace in Bosnia, 1998 (ISBN 0-297-84131-9)
- Munzinger-Archiv Biographien, Lfg. 18/2003, Blatt P 022021-4
Weblinks
- Darstellung des Falls Plavšić vor dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (deutsch)
- Übersicht zum Fall Plavšić vor dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (englisch)
PND: Datensatz zu Biljana Plavšić bei der DNB – keine Treffer 24. November 2008 Präsidenten der Republika Srpska (Bosnien und Herzegowina)Momčilo Krajišnik (kommissarisch) | Radovan Karadžić | Biljana Plavšić | Nikola Poplašen | Mirko Šarović | Dragan Čavić | Milan Jelić | Igor Radojičić (kommissarisch) | Rajko Kuzmanović
Personendaten NAME Plavšić, Biljana ALTERNATIVNAMEN Plavšić Banjac, Biljana KURZBESCHREIBUNG Politikerin in der Republika Srpska in Bosnien und Herzegowina GEBURTSDATUM 7. Juli 1930 GEBURTSORT Tuzla
Wikimedia Foundation.