- Bill Copley
-
William „Bill“ Nelson Copley (* 24. Januar 1919 in New York City, New York, USA; † 7. Mai 1996 in Key West, Florida) war ein US-amerikanischer Maler. Er wird der Stilrichtung des Abstrakten Expressionismus zugeordnet.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
William N. Copley absolvierte eine Ausbildung an der Philipps Academy und der Yale University, bevor er von 1942 bis 1946 zum Kriegsdienst in Afrika und Italien eingezogen war.
Im kalifornischen Beverly Hills eröffnete er 1947 eine Galerie, in welcher er Werke von Malern wie René Magritte und Max Ernst ausstellte und zum Kauf anbot. Die surrealistischen Bilder fanden allerdings kaum Käufer, weswegen William N. Copley die Galerie aufgab und eine Karriere als Maler und Kunstsammler begann. 1953 gründete er gemeinsam mit seiner zweiten Frau Noma Ratner die William and Noma Copley Foundation, die später die Bezeichnung Cassandra Foundation erhielt[1].
Bilder Copleys in verschiedensten Größen mit verschiedensten Themen entstanden in Paris, wo er in den 1950er Jahren lebte, ebenso wie in New York, wohin er 1963 zurückgekehrt war. Auf der »documenta 5« (1972) und der »documenta 7« (1982) waren Williams N. Copleys Werke, die fast alle mit dem charakteristischen Kürzel "cpLy" signiert sind, ebenso zu sehen wie in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Österreich, Frankreich, in Holland und den USA. Von 1992 an lebte William N. Copley in Key West, Florida, wo er 1996 starb.
Zur Zeit sind Bilder von ihm in der Sammlung Frieder Burda zu sehen.
Öffentliche Sammlungen
Weblinks
- Literatur von und über William Copley im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke in der Sammlung Frieder Burda
- Biographie Literatur und Werke
Einzelnachweise
- ↑ illiam Nelson Copley, American (1919 - 1996) (englisch).
Personendaten NAME Copley, William Nelson ALTERNATIVNAMEN Copley, Bill KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Maler GEBURTSDATUM 24. Januar 1919 GEBURTSORT New York City, New York, USA STERBEDATUM 7. Mai 1996 STERBEORT Key West, Florida, USA
Wikimedia Foundation.