- Birgsau
-
Der Weiler Birgsau gehört zur Gemeinde Oberstdorf. Er umfasst ca. 10 Häuser und eine Kapelle, in der der Heilige Wendelinus verehrt wird. Er liegt im hinteren Birgsautal, östlich der Stillach, auf 956 m Höhe. Die Entfernung nach Oberstdorf beträgt ca. 9 km.
Inhaltsverzeichnis
Klima
Im Jahr 2008 war, wie der Wetterdienst Meteomedia mitteilte, Birgsau dunkelster Ort in Deutschland. Im Ranking der Sonnenstunden zum sonnenreichsten Ort in Deutschland landete der Weiler auf dem letzten Platz mit 955 Sonnenstunden. Zum Vergleich: Hiddensee-Dornbusch, Platz 1, mit 2168 Sonnenstunden. Jörg Kachelmann begründete dies mit der Lage der Meteomediaeigenen Wetterstation im Tal (47° 19′ 48″ N, 10° 16′ 12″ O47.3310.27; 953 m ü. NN), wo der Bergschatten besonders im Winterhalbjahr viel Sonne wegnimmt.[1]
Geschichte
1619 wird der Weiler erstmals erwähnt, 1769 wohnten zwei Familien in Birgsau, 1848 werden fünf Wohnhäuser gezählt.
Der Weiler Birgsau ist zu Fuß oder mit dem Bus erreichbar. Ab der Fellhornbahn bei Faistenoy ist die Fahrstraße für PKW gesperrt.
Weblink
Einzelnachweise
- ↑ Die Sonnenstunden des vergangenen Jahresauf t-online.de vom 2. Januar 2009
47.33388888888910.2675Koordinaten: 47° 20′ N, 10° 16′ O
Wikimedia Foundation.