Bischof von Thérouanne

Bischof von Thérouanne

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Thérouanne und Boulogne (Frankreich):

Bischöfe von Thérouanne

  • vor 639 bis nach 667 (†): Audomar (hl. Omer)
  • unbekannt: Draucius
  • nach 667 bis um 669/701: Bainus
  • um 669/701 bis um 721/723: Ravengerus
  • um 721/723 bis um 737/742: Erkembodo
  • ab um 739: Adalgerus
  • bis vor 747: Gumbertus
  • 747748: Aethereus
  • unbekannt: Rodwaldus
  • unbekannt: Athalphus
  • unbekannt: Wigbertus
  • vor 798 bis nach 798: Théoduin
  • nach 798 bis vor 814/817: Grimbaldus
  • 817855 (†): Hl. Folcuin
  • 856869 (†): Hl. Humfridus
  • 869872: Actardus
  • 872887: Adalbertus (tritt zurück) † 914
  • 887 bis nach 900: Herilandus (tritt zurück) † 920
  • 909 bis um 935 (†): Stephan (Etienne)
  • 935959 (†): Wicfridus
  • 959964 (†): David
  • 964995 (†): Framericus
  • 9951030 (†): Balduin (Baudouin)
  • 10301078 (†): Drogon
  • 10781081: Hubert (tritt zurück)
  • 10821083: Lambert
  • 10841099: Gérard (tritt zurück)
  • 10991130 (†): Johann I. von Warneton
  • 11301158 (†) oder 1159 (†): Milon I.
  • 11591169: Milon II.
  • 11691191: Didier
  • 11911207: Lambert de Bruges (Lambert van Brugge)
  • 12071213: Johann II.
  • 12131229: Adam
  • 12291250: Pierre de Doij
  • 12521262: Raoul de Chelles
  • 12621276: Vakanz
  • 12761286: Heinrich von Murs
  • 12871301: Jacques de Boulogne
  • 13011330: Enguerrand de Créqui
  • 13301334: Johann III. de Vienne
  • 13341356: Raymond Saquet
  • 13561361: Gilles II. Aycelin de Montaigut (13571358 Kanzler von Frankreich in London)
  • 13611368: Robert von Genf
  • 13681371: Gérard de Daimville
  • 13711376: Adhémar Roberi
  • 13761384: Pierre d'Orgemont
  • 13841403: Jean Tabari
  • 14041414: Matthieu oder Renaud de Bapaume
  • 14151436: Ludwig II. von Luxemburg (14241435 Kanzler von Frankreich als Parteigänger der Bourguignons)
  • 14361451: Jean V., genannt le Jeune (der Junge)
  • 14511455: David von Burgund (auch Bischof von Utrecht) (Haus Burgund)
  • 14561485: Heinrich von Lothringen-Vaudemont (auch Bischof von Metz)
  • 14851496: Antoine de Croy
  • 14961513: Philipp von Luxemburg
  • 15131521: François de Melun (Haus Melun)
  • 15211535: Johann von Lothringen-Guise
  • 15351537: François de Créquy

Aufgabe des Bistumsitzes 1537 nach Verwüstung durch Karl V.

Bischöfe von Boulogne

Neugründung des Bistums 1567 in Boulogne-sur-Mer

  • Claude-André Dormy 15671599
  • Claude Dormy 16001626
  • Victor Le Bouthillier 16261630
  • Jean Dolce 16331643
  • François Perrochel 16431675
  • Nicolas Ladvocat-Billiard 16771681
  • Claude Le Tonnelier de Breteuil 16821698
  • Antoine-Girard de La Bournat 1698
  • Pierre de Langle 16981724
  • Jean-Marie Henriau 17241738
  • Augustin-César D`Hervilly de Devise 17381742
  • François-Joseph-Gaston de Partz de Pressy 17421789
  • Jean-René Asseline 17891790

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bischof von Paris — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Paris: um 250: Dionysius, 1. Bischof von Paris  ??? ??: Mallon (Mallo)  ??? ??: Masse (Maxe)  ??? ??: Marcus (Marc)  ??? ??: Adventus (Aventus) um 346: Victorinus, erster… …   Deutsch Wikipedia

  • Otmar von Thérouanne — Audomar Audomar (* 600; † 670) wurde vom Merowingerkönig Dagobert I. zum Bischof von Thérouanne ernannt und später unter dem Namen Saint Omer kanonisiert. Er gründete die Abtei Saint Bertin an dem Ort, der heute seinen Namen trägt: Saint Omer im… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Thérouanne — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Thérouanne und Boulogne (Frankreich): Bischöfe von Thérouanne vor 639 bis nach 667 (†): Audomar (hl. Omer) unbekannt: Draucius nach 667 bis um 669/701: Bainus um 669/701 bis um 721/723: Ravengerus um… …   Deutsch Wikipedia

  • Therouanne — Thérouanne …   Deutsch Wikipedia

  • Thérouanne — Thérouanne …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Lothringen-Guise — Wappen Jean de Lorraine Guise (* 9. April 1498; † 18. Mai 1550) war Kardinal von Lothringen, Erzbischof von Reims, Lyon und Narbonne sowie Bischof von Metz, Toul …   Deutsch Wikipedia

  • Kanzler von Frankreich — Der Kanzler von Frankreich (Chancelier de France) war eine wichtige Persönlichkeit im Ancien Régime; in der von König Heinrich III. 1582 festgelegten Reihenfolge nahm er in der Liste der Großämter der Krone Frankreichs den zweiten Rang hinter dem …   Deutsch Wikipedia

  • Robert von Genf — Büste von Clemens VII. im Musée de Petit Palais in Avignon Wappen von Clemens VII. Gegenpapst Clemens VII. (* 1342 als Robert Graf von Genf, Sohn des Amadeus III., Graf von Genf in …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig von Luxemburg — (franz: Louis de Luxembourg, * 1391; † 18. September 1443 in Hatfield) war ein Bischof von Thérouanne und Ely, Erzbischof von Rouen und Kanzler von Frankreich. Er war ein jüngerer Sohn von Johann von Luxembourg († 1397), Herr von Beaurevoir, und… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Paris — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Paris: um 250: Dionysius, 1. Bischof von Paris  ??? ??: Mallon (Mallo)  ??? ??: Masse (Maxe)  ??? ??: Marcus (Marc)  ??? ??: Adventus (Aventus) um 346: Victorinus, erster… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/175005 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”