- Bismarcksäule (Pariner Berg)
-
Die Bismarcksäule auf dem Pariner Berg in Bad Schwartau im Ortsteil Groß Parin im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein ist eines der zahlreichen zu Ehren von Otto von Bismarck errichteten Denkmäler, oft auch unter dem Namen „Bismarckturm“.
Der quadratische, im Wesentlichen aus am Ort gefundenen behauenen Feldsteinen gemauerte Turm ist 12,82 m hoch, hat eine Grundfläche von 5 x 5 m und steht auf einer Terrasse von 15 x 15 m. Er verjüngt sich nach oben. An seiner Spitze springt eine Aussichtsplattform vor; ursprünglich befand sich dort auch eine Feuerschale.
Über dem Eingang ist das Bismarcksche Wappen, neben dem Eingang der Tag der Grundsteinlegung in Stein gemeißelt.
Im Innern des Turmes befindet sich eine Treppe, über die eine Aussichtsplattform erreichbar ist, die einen Ausblick auf die Umgebung bis Lübeck, Neustadt, die Lübecker Bucht (Ostsee); den Hemmelsdorfer See und die Hügellandschaft der Holsteinischen Schweiz gewährt. Der Turm ist ganzjährig geöffnet. Der Zutritt ist kostenfrei.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Vor dem Bau der Bismarcksäule befand sich an derselben Stelle ein 1889 errichteter Aussichtsturm. Am 14. April 1900 wurde der „Verein zur Errichtung einer Bismarcksäule auf dem Pariner Berg“ gegründet und der Ort der Errichtung ausgewählt. Das Grundstück, Feldsteine und einen Betrag von 1000 Mark spendete der Wirt der Gaststätte auf dem Pariner Berg. Die sonstigen benötigten Gelder für den Turmbau (Gesamtkosten 11000 Mark) wurden durch Spenden gedeckt. Die Pläne für die Bismarcksäule stammten von dem Architekten Eduard Gildemeister. Am 30. Juli 1901, dem dritten Todestag von Otto von Bismarck wurde der Grundstein gelegt. Am 28. September 1902 wurde der fertiggestellte Turm eingeweiht.
Im Zweiten Weltkrieg diente der Turm als Flakstellung. 1945 wurde der Turm von freigelassenen ehemaligen französischen Kriegsgefangenen aus dem Zwangsarbeiterlager Pariner Berg beschädigt. 1958 wurde der Turm wegen Baufälligkeit gesperrt.
1960 ging der Turm in den Besitz der Stadt Bad Schwartau über, die ihn renovieren ließ und im Jahre 1972 wieder zugänglich machte. 1980 wurde der Turm unter Denkmalschutz gestellt.
Quellen
Literatur
- Max Steen: Alt Schwartau – Geschichte und Geschichten; Lübeck 1976 - darin: "Der Pariner Bismarckturm"
- Georg Harders - Die Bismarcksäule auf dem Pariner Berg - in: Jahrbuch für Heimatkunde, Eutin 1983 (Seiten 120-121)
- Georg Harders - Die Bismarcksäule auf dem Pariner Berg (Eine Dokumentation), Bad Schwartau 1984.
Weblinks
53.9440510.68148Koordinaten: 53° 56′ 39″ N, 10° 40′ 53″ OKategorien:- Bismarckturm
- Bauwerk in Bad Schwartau
- Aussichtsturm in Schleswig-Holstein
- Kulturdenkmal in Bad Schwartau
- Erbaut in den 1900er Jahren
Wikimedia Foundation.