- Bistroff
-
Bistroff Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Forbach Kanton Grostenquin Koordinaten 49° 0′ N, 6° 43′ O48.9919444444446.7141666666667255Koordinaten: 49° 0′ N, 6° 43′ O Höhe 255 m (245–315 m) Fläche 19,28 km² Einwohner 340 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 18 Einw./km² Postleitzahl 57660 INSEE-Code 57088 Bistroff ist eine französische Gemeinde, die im Département Moselle und in der Region Lothringen liegt. Sie gehört zum Arrondissement Forbach, zum Kanton Grostenquin und zum Gemeindeverband Centre mosellan. Der Ort hat 340 Einwohner (Stand 1. Januar 2008).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Bistroff liegt etwa 15 Kilometer südlich von Saint-Avold auf einer Höhe zwischen 245 und 315 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 19,28 km².
Geschichte
Bei der Befreiung im November 1944 wurde der Ort erheblich in Mitleidenschaft gezogen. So wurde unter anderem die Dorfschule (gleichzeitig Rathaus) beschädigt, konnte aber schon im Januar 1945 den Unterricht wieder aufnehmen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 322 294 273 268 276 299 336 Kultur und Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten gehört die Kirche Saint-Maurice aus dem 18 Jahrhundert. Die Kirche wurde allerdings nach 1950 erheblich umgebaut.
Partnerschaft
Bistroff unterhält auf Grund einer privaten Initiative eine Partnerschaft mit Steinbach, einem Stadtteil von Ottweiler im Saarland.
Altrippe | Baronville | Bérig-Vintrange | Biding | Bistroff | Boustroff | Brulange | Destry | Diffembach-lès-Hellimer | Eincheville | Erstroff | Frémestroff | Freybouse | Gréning | Grostenquin | Guessling-Hémering | Harprich | Hellimer | Landroff | Laning | Lelling | Leyviller | Lixing-lès-Saint-Avold | Maxstadt | Morhange | Petit-Tenquin | Racrange | Suisse | Vahl-Ebersing | Vallerange | Viller
Wikimedia Foundation.