- Brulange
-
Brulange Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Forbach Kanton Grostenquin Koordinaten 48° 58′ N, 6° 33′ O48.9702777777786.5497222222222244Koordinaten: 48° 58′ N, 6° 33′ O Höhe 244 m (232–354 m) Fläche 5,85 km² Einwohner 106 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 18 Einw./km² Postleitzahl 57340 INSEE-Code 57115 Brulange (deutsch: Brülingen) ist eine französische Gemeinde, die im Département Moselle und in der Region Lothringen liegt. Sie gehört zum Arrondissement Forbach und zum Kanton Grostenquin. Der Ort hat 106 Einwohner (Stand 1. Januar 2008). Bürgermeister (Maire) ist seit 2001 Georges Barthelemy.
Geografie
Die Gemeinde Brulange liegt im Tal der Rotte, etwa 30 Kilometer südöstlich von Metz. Unmittelbar südlich des Kernortes verläuft die Bahnlinie Paris-Straßburg (LGV Est européenne). Das Gemeindegebiet umfasst 5,83 km². Nachbargemeinden sind Thicourt im Norden, Thonville im Nordosten, Suisse im Osten, Destry im Südosten, Marthille im Süden, Lesse im Südwesten sowie Arraincourt im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 171 140 112 100 92 93 109 Persönlichkeiten
- Amedée Paté (* 29. Oktober 1846 in Brülingen; † 22. März 1914 in Straßburg), Großgrundbesitzer in Brülingen und Landtagsabgeordneter
- Jean-Baptiste Paté (* 29. Januar 1816 Brülingen; † 27. Mai 1887 ebenda), Großgrundbesitzer in Brülingen und Landesausschussmitglied
Altrippe | Baronville | Bérig-Vintrange | Biding | Bistroff | Boustroff | Brulange | Destry | Diffembach-lès-Hellimer | Eincheville | Erstroff | Frémestroff | Freybouse | Gréning | Grostenquin | Guessling-Hémering | Harprich | Hellimer | Landroff | Laning | Lelling | Leyviller | Lixing-lès-Saint-Avold | Maxstadt | Morhange | Petit-Tenquin | Racrange | Suisse | Vahl-Ebersing | Vallerange | Viller
Wikimedia Foundation.