- Maxstadt
-
Maxstadt Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Forbach Kanton Grostenquin Koordinaten 49° 3′ N, 6° 48′ O49.0456.7941666666667272Koordinaten: 49° 3′ N, 6° 48′ O Höhe 272 m (259–308 m) Fläche 7,91 km² Einwohner 283 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 36 Einw./km² Postleitzahl 57660 INSEE-Code 57453 Maxstadt ist eine französische Gemeinde mit 283 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Moselle in der Region Lothringen. Sie gehört zum Arrondissement Forbach und zum Kanton Grostenquin.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Maxstadt liegt etwa zehn Kilometer südöstlich der ehemaligen Bergbaustadt Saint-Avold und ca. 18 Kilometer von der Grenze zum Saarland entfernt. Das knapp 8 km² umfassende Gemeindegebiet ist von Acker- und Grünlandflächen geprägt, nur im Osten hat die Gemeinde Anteile an kleinen Waldgebieten. Entwässert wird die Umgebung durch den Langenbach und weitere kleine Zuflüsse der Deutschen Nied. Nach Süden steigt das wenig gegliederte Gelände allmählich auf Höhen über 300 m Meereshöhe an.
Weithin sichtbar ist ein großer Getreidespeicher südöstlich des Kernortes.
Nachbargemeinden von Maxstadt sind Biding im Norden, Barst im Nordosten, Hoste im Osten, Altrippe im Südosten sowie Laning im Südwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 253 259 265 269 264 252 271 Sehenswürdigkeiten
- Kapelle St. Odilie, ursprünglich aus dem Jahr 1267, mehrmals wieder aufgebaut und restauriert, zuletzt 1996 bis 2004
- zahlreiche Bauernhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert[1]
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Einwohner von Maxstadt leben von der Landwirtschaft, insbesondere vom Getreide- und Futtermittelanbau, von kleinen Handwerksbetrieben oder pendeln in die Industriebetriebe um Saint-Avold.
Maxstadt liegt abseits der überregionalen Verkehrsströme. Die Départementsstraße 22 nach Saint-Avold verläuft in Nord-Süd-Richtung drei Kilometer westlich von Maxstadt. Der nächsten Anschlüsse an die A 4 (Paris-Straßburg) befinden sich in Farébersviller und Puttelange-aux-Lacs.
Weblinks, Quellen
- ↑ Eintrag auf patrimoine-de-france.org. Abgerufen am 30. April 2011 (französisch).
- Maxstadt auf cc-centremosellan.com (französisch)
- Luftbilder von Maxstadt
Altrippe | Baronville | Bérig-Vintrange | Biding | Bistroff | Boustroff | Brulange | Destry | Diffembach-lès-Hellimer | Eincheville | Erstroff | Frémestroff | Freybouse | Gréning | Grostenquin | Guessling-Hémering | Harprich | Hellimer | Landroff | Laning | Lelling | Leyviller | Lixing-lès-Saint-Avold | Maxstadt | Morhange | Petit-Tenquin | Racrange | Suisse | Vahl-Ebersing | Vallerange | Viller
Wikimedia Foundation.