- Blaue Nacht
-
Die Blaue Nacht ist eine seit dem Jahr 2000 jährlich im Mai stattfindende Kunstaktion in Nürnberg. Bei der Veranstaltung gibt es zahlreiche, meist mit der Farbe Blau verbundene Kunststationen (Musik, Tanz, Theater, Kleinkunst, Führungen, Performances und Installationen) in mehr als 70 Museen und Kultureinrichtungen der Nürnberger Innenstadt. Kernzeit der Veranstaltung ist von 19 bis 1:30 Uhr.
Für Kunstaktionen innerhalb von Gebäuden und Innenhöfen wird zur Mitfinanzierung ein einmaliger Eintrittspreis erhoben (freier Eintritt für Kinder unter 12 Jahren).
Die Veranstaltung lockt jedes Jahr durchschnittlich 130.000 Besucher an.
Geschichte
20. Mai 2000 von 19:30 bis 4 Uhr
Die erste Blaue Nacht war die Eröffnung der Kulturmeile und sollte zeigen, was die Nürnberger Kulturmeile zu bieten hat. In diesem Jahr feierte Nürnberg sein 950. Jubiläum.
19. Mai 2001 von 20 bis 1 Uhr
11. Mai 2002 von 20 bis 1 Uhr
Die dritte Blaue Nacht stand unter dem Motto „Alles bleibt anders!” Diesmal konnte sich Nürnberg an mehr als 130.000 Flaneuren erfreuen.
17. Mai 2003 von 20 bis 1:30 Uhr
Das vielfältige Programm erstreckte sich dieses Jahr von Museen und Kultureinrichtungen bis hin zu blauen Wiesen. Ca. 120.000 Menschen besuchten die Blaue Nacht.
15. Mai 2004 von 20 Uhr bis in die Morgenstunden
Das Motto der fünften Blauen Nacht lautete: „In der Nacht ist die Kunst nicht gern alleine”. Dieses Jahr ging die Blaue Nacht bis in die tiefen Morgenstunden. Erstmals gab es ein Schwerpunktthema, alles drehte sich um "Wasser". Die Museen lockten mit ungewöhnlichen Performances und sorgten dafür, dass die Blaue Nacht auch 2004 ein großer Erfolg wurde.
7. Mai 2005 von 20 Uhr bis in die Morgenstunden
Das Schwerpunktthema der Blauen Nacht dieses Jahr war "Luft". Erstmals wurde ein Künstlerwettbewerb ausgeschrieben. Der Künstler Res Ingold plante die fiktive Show eines Senkrechtstarters vom Typ „gyrodyne“ im Stadtzentrum. Einzelne Arbeiten an den Nürnberger Bunkern erinnerten an den 60. Jahrestag des Kriegsendes am Folgetag. Trotz des nasskalten Wetters kamen rund 100.000 Besucher.
27. Mai 2006 von 19 Uhr bis in die Morgenstunden
Das Motto im Mai 2006 hieß, passend zur Fußball-WM, "Die Blaue Ball-Nacht". In diesem Jahr drehte sich alles um den Ball. Es ging jedoch nicht nur um Fußball, sondern auch um Ballaststoffe, Balladen, Ballett usw.
19. Mai 2007 von 19 Uhr bis in die Morgenstunden
Die Nacht stand unter dem Motto "Zeit(en)". Ca. 120.000 Besucher waren in der Altstadt unterwegs, um die über 70 Angebote in den Museen, Theater, Kinos und anderen Kunst- und Kultureinrichtungen zu erleben. Erneut fand ein internationaler Künstlerwettbewerb statt, wobei zehn der über einhundert eingereichten Projekte aus dem In- und Ausland in der Blauen Nacht realisiert wurden.
31. Mai 2008 von 19 Uhr bis in die frühen Morgenstunden des nächsten Tages
Die Blaue Nacht stand 2008 unter dem Thema „Insel“. Ca. 45 beteiligte Institutionen (Museen, Galerien, Theater, Kunstverein, Akademie der Bildenden Künste, Diskothek, etc.), der Blaue-Nacht-Kunstwettbewerb und die Lichtprojekte im Außenbereich zeigten sich davon inspiriert und lockten 130.000 Besucher in die Nürnberger Altstadt.
23. Mai 2009 von 19 Uhr bis in die frühen Morgenstunden des nächsten Tages
Die Blaue Nacht 2009 stand unter dem Thema „Firmament“.Sie fand in diesem Jahr zum zehnten Mal statt; zwei Höhepunkte waren die prachtvolle Illuminierung der Burg und die Inszenierung des Hauptmarktes. 2009 schloß sich die Blaue Nacht thematisch dem „Internationalen Jahr der Astronomie“ an: Neben dem allgegenwärtigen Blau, das die Besucher empfing, inspirierte das „Firmament“, ein vom Aussterben „bedrohter“ Begriff, mit seinen vielfältigen Assoziationen das Programm der Blauen Nacht.
15. Mai 2010 ab 19 Uhr
Das Thema „Unterwegs” spannt u. a. einen Bogen zum 175-jährigen Jubiläum der ersten deutschen Eisenbahnstrecke Nürnberg-Fürth.
28. Mai 2011 von 19 Uhr bis in die frühen Morgenstunden des nächsten Tages
Die Blaue Nacht stand unter dem Motto „Fremde Welten“. Ca. 140.000 Besucher streiften zwischen den mehr als 66 Kunstorten durch die Nürnberg Altstadt.
Die 13. Blaue Nacht findet am 19. Mai 2012 statt.
Weblinks
Wikimedia Foundation.