- Bo Beskow
-
Wandgemälde für Sveaplans flickläroverk in Stockholm von 1939
Bo Beskow (* 13. Februar 1906 in Djursholm; † 1989) war ein schwedischer Künstler und Autor. Er war ein Sohn von Natanael Beskow und Elsa Beskow.
Bo Beskow begann sein Studium am der Kunstakademie in Stockholm und studierte in Rom, Paris und Portugal.
Beskow ist vor allem für seine christlichen Motive bekannt. Dazu zählen Fresken in den Grabkapellen von Djusholm und Norrköping, die Altartafel in der Christinae-Kirche von Alingsås sowie Glasmalereien in dieser Kirche und in der Sankt-Johannes-Kirche von Norrköping und im Dom zu Skara. Daneben schuf er mehrere Porträts und Landschaftsbilder sowie Illustrationen zu eigenen Reisebeschreibungen. Monumentale Gemälde von Beskow befinden sich im UN-Hauptquartier in New York. Im ehemaligen Mädchengymnasium Sveaplans flickläroverk in Stockholm schmückte er 1939 die Wand der Eingangshalle mit einem Wandgemälde.
Kleinere Bilder sind im Nationalmuseum sowie modernen Museum in Stockholm und auf Schloss Gripsholm zu sehen.
Zu seinen literarischen Werken zählt Solmannen, indem die Figur Samson aus der Bibel behandelt wird.
Weblinks
Commons: Bo Beskow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Schwedischer Künstler
- Geboren 1906
- Gestorben 1989
- Mann
Wikimedia Foundation.