- Body and Soul
-
Body and Soul ist ein Song, dessen Musik 1930 von John W. Green komponiert wurde, der Text stammt von Edward Heyman, Frank Eyton und Robert Sour. Es ist eine der am häufigsten gespielten Balladen im Jazz.
Inhaltsverzeichnis
Der Song
Das musikalische Thema umfasst 32 Takte und wird in der Form AABA gespielt. Der Übergang zum Mittelteil zeichnet sich durch einen abrupten Tonartwechsel aus. Das Tempo ist molto moderato.
Der Text ist aus Sicht einer Person geschrieben, die sich aus Kummer für eine andere Person verzehrt, die dieses nicht bemerkt:
Mein Herz ist traurig und einsam
Ich weine um Dich
Um Dich, Liebes, nur um Dich
Wirklich, das meine ich
Alles von mir gehört Dir
Körper und Seele[1]Das Stück schrieb der spätere Hollywood-Komponist John W. Green während eines London-Aufenthalts für Gertrude Lawrence. Der Song wurde im Verlag Chappell & Co veröffentlicht. Eine erste Aufnahme wurde von Jack Fulton mit seinem Orchester vorgelegt; Fulton sang auch in der Aufnahme des Orchesters von Paul Whiteman, die den Song populär machte und sechs Wochen auf Platz eins der Charts war. Bereits im gleichen Jahr wurde er von Green in die Broadway-Revue Three’s a Crowd eingearbeitet. Die Sängerin in dieser Revue, Libby Holman, und Ruth Etting kamen mit ihren Interpretationen bis auf Platz 3 bzw. 10 der US-Hitparade. In den nächsten Jahren folgten Interpretationen von Louis Armstrong (1932), Benny Goodman (1935) und Art Tatum (1937), die ebenfalls ein Hit wurden.
Verwendung als Jazzballade
Eine der berühmtesten Aufnahmen von Body and Soul wurde am 11. Oktober 1939 von dem Tenorsaxophonisten Coleman Hawkins eingespielt. Die Besonderheit hierbei war, dass erstmals ein Saxophon-Solo über eine komplette Schallplattenseite reichte, da Hawkins über die volle Länge des Stückes improvisierte. Sein Biograph Teddy Doering meinte, beim ersten Anhören dieses Meisterwerks stelle sich „am Ende ein Gefühl der vollsten ästhetischen Befriedigung ein, wie nach dem Genuss eines Kunstwerks“. Bewundernswert sei „die Zielstrebigkeit, mit der er mit all seinen technischen und emotionalen Mitteln darauf hinarbeitet und den Höhepunkt effektiv in Szene setzt. Damit erreiche er die Geschlossenheit seines Solos und damit der ganzen Aufnahme. Es ist diese gefühlsmäßige Komponente seines Spiels, von der hier die größte Wirkung ausgeht.“[2]
Der Titel hat sich zum Standard entwickelt und wurde auch von vielen anderen Größen des Jazz wie Billie Holiday, Eddie Jefferson, Diana Krall, Chu Berry, Walter Norris, Yuri Honing oder Stefon Harris, aber auch von Joe Jackson eindrucksvoll interpretiert. Im Jahre 1947 wurde er außerdem das Soundtrack-Thema eines gleichnamigen Films über das Schicksal eines Amateurboxers (Remake 1981). 2011 wurde das Lied als Duett von Tony Bennett und Amy Winehouse aufgenommen.
Literatur
- Teddy Doering: Coleman Hawkins. Oreos, Waakirchen
- Hans-Jürgen Schaal (Hrsg.) Jazz-Standards. Das Lexikon; Bärenreiter, Kassel, 2004 (3. Auflage); ISBN 978-3-7618-1414-7
Weblinks
Anmerkungen
- ↑ Text von Body and Soul (englisch)
- ↑ Teddy Doering, Coleman Hawkins, S.86 f.
Kategorien:- Nummer-eins-Hit
- Jazz-Titel
- Lied 1930
Wikimedia Foundation.