- Bosiljevo
-
Bosiljevo 45.415.3199Koordinaten: 45° 24′ 0″ N, 15° 18′ 0″ OBasisdaten Staat: Kroatien Gespanschaft: Karlovac Höhe: 199 m. i. J. Fläche: 111 km² Einwohner: 1.289 (2011) Bevölkerungsdichte: 12 Einwohner je km² Telefonvorwahl: (+385) 047 Postleitzahl: 47 251 Kfz-Kennzeichen: KA Struktur und Verwaltung
(Stand: 2009, vgl.)Gemeindeart: Gemeinde Bürgermeister: Josip Korenić (HDZ) Webpräsenz: Bosiljevo (deutsch veraltet Wasseil) ist eine kroatische Gemeinde, die zur Gespanschaft Karlovac gehört.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Bosiljevo liegt zwischen den beiden Flüssen Kupa und Dobra auf einem reliefartigen Gebiet, welches Družac (469 m) und Privis (461 m) genannt wird. Die Gemeinde grenzt in Norden an Slowenien und im Süden an die Stadt Vrbovsko.
Volkszählung
Die Volkszählung von 2001 ergab folgende Volkszugehörigkeits-Zahlen:
- 1.435 (96,57 %) Kroaten
- 31 (2,09 %) Slowenen
- 4 Bosniaken
- 4 Serben
- 2 Albaner
- 3 restliche, 7 unbekannt
Politische Gliederung
Bosilijevo besteht aus 43 Siedlungen, die in die vier Verwaltungsdistrikte Bosiljevo, Grabrk, Prikuplje und Vodena Draga aufgeteilt sind. Nach der Volkszählung aus dem Jahr 2001 leben auf dem Gemeindegebiet 1.486 Einwohner.
Geschichte
Archäologische Funde weisen auf eine vorgeschichtliche Besiedlung des Gemeindegebiets hin. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1334, Ivan Arhiđakon Gorički nannte im Statut des Zagreber Erzbistums die Pfarrei des Heiligen Mavro in Bozilo. Ein Anziehungspunkt ist das Frankopanenschloss mit Park. Dieses Schloss ist verwaist und in einem schlechten Zustand.
In den Jahren 1860 bis 1948 war Bosiljevo eine unabhängige Gemeinde. Mit der Gründung des Staates Jugoslawien wurde die Unabhängigkeit aufgehoben, nach der Unabhängigkeit Kroatiens im Jahr 1993 jedoch wieder hergestellt. Zwei Freiwillige Feuerwehren sind derzeit in Bosiljevo aktiv. Die erste in Bosiljevo wurde 1934 von Matija Bukovac ins Leben gerufen. Die zweite Freiwillige Feuerwehr in Grabrk wurde 1951 gegründet.
Wirtschaft
Die Wirtschaft von Bosiljevo ist landwirtschaftlich geprägt, der Schwerpunkt liegt dabei auf Grund des Bergklimas auf Schaf- und Rinderzucht. Bosiljevo hat eine Post, zwei Geschäfte, eine Kneipe und das Restaurant „Bosiljevo“, in Bosanci an der alten Fernstraße. Daneben gibt es in der Gemeinde zwei größere Industriebetriebe, ein Textilwerk „Maier-Textil“ in Bosiljevo und das Sägewerk „Korenić“ in Orišje. Die Verkehrsanbindung der neuen Autobahn (Zagreb–Rijeka–Split) sollte die wirtschaftliche Bedeutung der ganzen Region erhöhen.
Persönlichkeiten
- Josip Laslavić, Bildhauer
- Ana Katarina Frankopan-Zrinski, Dichterin.
- Fran Krsto Frankopan, Lyriker
Städte und Gemeinden der Gespanschaft KarlovacStädte: Duga Resa | Karlovac | Ogulin | Ozalj | Slunj
Gemeinden: Barilović | Bosiljevo | Cetingrad | Draganić | Generalski Stol | Josipdol | Kamanje | Krnjak | Lasinja | Netretić | Plaški | Rakovica | Ribnik | Saborsko | Tounj | Vojnić | Žakanje
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bosiljevo — is a small village and municipality in Karlovac county, Croatia. It is located in the Gorski kotar region, right on the highway crossroads Zagreb Rijeka Split. In 2001 there were 1,486 inhabitants, of which 96.57% were Croats. Geography Bosiljevo … Wikipedia
Bosiljevo — Cette page d’homonymie répertorie les différentes localités partageant un même nom. Bosiljevo est un toponyme qui peut désigner : Bosiljevo, un village et une municipalité de Croatie située dans le comitat de Karlovac ; Bosiljevo … Wikipédia en Français
Bosiljevo (Karlovac) — Pour les articles homonymes, voir Bosiljevo. Bosiljevo Pays Croatie Comitat … Wikipédia en Français
A1 (Croacia) — Autopista A1 Autocesta A1 Condados: Zagreb, Karlovac, Lika Senj, Zadar, Šibenik Knin, Split Dalmatia y Dubrovnik Neretva. Ciudades: Zagreb, Karlovac, Zadar, Šibenik, Split, Ploče y Dubr … Wikipedia Español
A1 (Kroatien) — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/HR A Autocesta A1 in Kroatien … Deutsch Wikipedia
Highways in Croatia — Map of the Croatian motorway network A6 int … Wikipedia
Autobahnen in Kroatien — Der Infrastruktur und Telekommunikationssektor ist derzeit einer der sich am schnellsten entwickelnden Bereiche der kroatischen Wirtschaft. Die Investitionstätigkeit ist dabei wie schon in den letzten Jahren die Hauptstütze des Wachstums. [1] In… … Deutsch Wikipedia
Franz Christoph Frankopan — Fran Krsto Frankopan, auch Franz Christoph Frankopan, Frankapan, Frangepan oder Frangipani, (* 4. März 1643 in Bosiljevo; † 30. April 1671 in Wiener Neustadt) war ein kroatischer Graf und Lyriker aus dem Adelsgeschlecht Frankopan, der wegen… … Deutsch Wikipedia
Infrastruktur in Kroatien — Der Infrastruktur und Telekommunikationssektor ist derzeit einer der sich am schnellsten entwickelnden Bereiche der kroatischen Wirtschaft. Die Investitionstätigkeit ist dabei wie schon in den letzten Jahren die Hauptstütze des Wachstums. [1] In… … Deutsch Wikipedia
Krsto Frankopan — Fran Krsto Frankopan, auch Franz Christoph Frankopan, Frankapan, Frangepan oder Frangipani, (* 4. März 1643 in Bosiljevo; † 30. April 1671 in Wiener Neustadt) war ein kroatischer Graf und Lyriker aus dem Adelsgeschlecht Frankopan, der wegen… … Deutsch Wikipedia