- Bouillon
-
Der Ausdruck Bouillon bezeichnet:
folgende Flüssigkeiten:
- einen aus dem Französischen übernommenen Begriff für "klare Brühe" (von frz. bouillir = kochen / sieden)
- in der Biologie eine Nährlösung für Mikroorganismen und Gewebekulturen, siehe Nährmedium
folgende Ortschaften und Territorialgebiete:
- eine Stadt in Belgien, siehe Bouillon (Belgien)
- ein ehemaliges unabhängiges Herzogtum, siehe Herzogtum Bouillon
- eine Gemeinde in Aquitanien (Frankreich), siehe Bouillon (Pyrénées-Atlantiques)
- eine Gemeinde in der Basse-Normandie (Frankreich), siehe Le Bouillon
ein französisches Adelsgeschlecht:
- Grafen und Herzöge von Bouillon
folgende Personen:
- Erhard Bouillon (* 1925), deutscher Manager
- Francis Bouillon (* 1975), US-amerikanischer Eishockeyspieler
- Frédéric-Maurice de La Tour d’Auvergne, duc de Bouillon (1605–1652), Herzog von Bouillon und französischer General
- Fritz Bouillon (* 1903–?), deutscher Fußballschiedsrichter
- Gabriel Bouillon (1898–1984), französischer Geiger und Violinpädagoge
- Gottfried von Bouillon (um 1060–1100), Anführer des 1. Kreuzzugs
- Henri de la Tour d'Auvergne, Herzog von Bouillon, Heinrich von Bouillon (1555–1623), Marschall von Frankreich und Vater Turennes
- Jo Bouillon (1908–1984), französischer Orchesterleiter
Kurzwaren:
- eine Spirale aus feinem Gold- oder Silberdraht, die zum Sticken verwendet wird (Kantillen)
Siehe auch:Wiktionary: Bouillon – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenDiese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.