- Bouillon (Belgien)
-
Bouillon Staat Belgien Region Wallonien Provinz Luxemburg Bezirk Neufchâteau Koordinaten 49° 48′ N, 5° 4′ O49.7955555555565.0681111111111Koordinaten: 49° 48′ N, 5° 4′ O Fläche 149,09 km² Einwohner (Stand) 5464 Einw. (1. Jan. 2010) Bevölkerungsdichte 37 Einw./km² Postleitzahl 6830-34, 6836, 6838 Vorwahl 061 Adresse der
StadtverwaltungPlace Ducale 1
B-6830 BouillonWebseite www.bouillon.be Bouillon (deutsch selten/ungebräuchlich Beulen, auch Bulen) ist eine Gemeinde mit ca. 5.500 Einwohnern im Südosten von Belgien in der Wallonischen Region, direkt an der französischen Grenze. Die Stadt liegt am Ufer der Semois (deutsch Sesbach) in den Ardennen (die Ardennen sind der Westteil des Rheinischen Schiefergebirges). Das Ortsbild wird von der gleichnamigen Burg beherrscht.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Philippe Albert (* 1967), Fußballspieler
- Léon Degrelle (1906-1994), Führer der belgischen Rexisten und Offizier der Waffen-SS
- Madeleine Ozeray (1908-1989), Theater- und Filmschauspielerin
-
Bouillon an der Semois
-
Die Burg Bouillon
Weblinks
Commons: Bouillon – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienGemeinden in der belgischen Provinz LuxemburgArlon | Attert | Aubange | Bastogne | Bertogne | Bertrix | Bouillon | Chiny | Daverdisse | Durbuy | Erezée | Étalle | Fauvillers | Florenville | Gouvy | Habay | Herbeumont | Hotton | Houffalize | La Roche-en-Ardenne | Léglise | Libin | Libramont-Chevigny | Manhay | Marche-en-Famenne | Martelange | Meix-devant-Virton | Messancy | Musson | Nassogne | Neufchâteau | Paliseul | Rendeux | Rouvroy | Sainte-Ode | Saint-Hubert | Saint-Léger | Tellin | Tenneville | Tintigny | Vaux-sur-Sûre | Vielsalm | Virton | Wellin
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bouillon (Herzogtum) — Das Herzogtum Bouillon war ein vom Hochmittelalter bis 1795 bestehendes kleines Territorium in den Ardennen im heutigen Belgien, nördlich der französischen Stadt Sedan. Es gehörte zunächst als Grafschaft zum Heiligen Römischen Reich, später als… … Deutsch Wikipedia
Bouillon — Der Ausdruck Bouillon bezeichnet: folgende Flüssigkeiten: einen aus dem Französischen übernommenen Begriff für klare Brühe (von frz. bouillir = kochen / sieden) in der Biologie eine Nährlösung für Mikroorganismen und Gewebekulturen, siehe… … Deutsch Wikipedia
Belgien [2] — Belgien (Geschichte). I. Älteste Geschichte. Der Ländercomplex, welcher das jetzige Königreich B. ausmacht, gehörte zur Römerzeit seinem größten Theile nach zu der Provinz Belgica (Gallia Belgica), s.d., welche indeß noch andere, nicht zu B.… … Pierer's Universal-Lexikon
Belgĭen — (hierzu Karte »Belgien«), das kleinste, aber am dichtesten bevölkerte der europäischen (außerdeutschen) Königreiche, liegt zwischen 49°30´ 51°30´ nördl. Br. und zwischen 2°36´ 6°4´ östl. L., im N. von den Niederlanden, im O. vom niederländischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bouillon [2] — Bouillon (Bulljong), ein ursprünglich deutsches Herzogthum in Belgien Luxemburg, 7 QM. groß mit 23000 E. und der gleichnamigen Hauptstadt von 3000 E. mit einem festen Schlosse, dem Stammsitz der alten Herzoge von B., von Gottfried von B. ward es… … Herders Conversations-Lexikon
Bouillon [3] — Bouillon (spr. Bulljong), 1) Standesherrschaft mit Herzogthumstitel in der belgischen Provinz Luxemburg. in den Ardennen, 7 QM., 16,000 Ew.; 2) Stadt darin, im Arrondissement St. Hubert, an der Semoy, in trauriger Lage in einer tiefen Schlucht… … Pierer's Universal-Lexikon
Bouillon [2] — Bouillon (spr. bujóng), alte Standesherrschaft in den Ardennen, gehörte im 11. Jahrh. den Herzögen von Niederlothringen, ward aber 1096 von Gottfried von B. an das Bistum Lüttich verkauft. 1482–1521 und seit 1552 im Besitz der Grafen von der Mark … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bouillon [2] — Bouillon (spr. bŭjóng), Herzogtum in Belgien Luxemburg, Besitztum Gottfrieds von B., der es 1095 an das Bistum Lüttich verpfändete. – Der Hauptort B. (deutsch Beulen), belg. Prov. Luxemburg, an der Semoy, (1904) 2721 E … Kleines Konversations-Lexikon
Bouillon — Bouil|lon [bʊl jõ:], die; , s: (durch Auskochen von Fleisch, Knochen, Suppengemüse gewonnene) Brühe: eine Tasse Bouillon; Bouillon mit Ei. Syn.: ↑ Suppe. Zus.: Hühnerbouillon, Kalbsbouillon, Rindsbouillon. * * * Bouil|lon 〈[ buljɔ̃:] österr.: [… … Universal-Lexikon
Belgien — Belgique Pour les articles homonymes, voir Belgique (homonymie) … Wikipédia en Français