- Bozner Bergsteigerlied
-
Das Bozner Bergsteigerlied, auch bekannt als Südtiroler Heimatlied (mit der Anfangszeile "Wohl ist die Welt so groß und weit..."), gilt neben der Tiroler Landeshymne als inoffizielle Hymne der Südtiroler. Der Text wurde 1926 von Karl Felderer zu der Melodie eines alten Tiroler Handwerkerliedes geschrieben. In Weber in Moos am Ritten, wo Felderer das Lied schrieb, ist eine entsprechende Gedenktafel angebracht.
Hintergrund
Das Lied wurde in der Zeit der stärksten Italianisierung der nicht-italienischsprachigen Bevölkerung Südtirols verfasst. Vermutlich hat es deshalb so schnell einen solch hohen Stellenwert im Selbstverständnis der Südtiroler erhalten.
Das Lied nennt Südtirol (eine Bezeichnung, die zu verwenden 1926 verboten war) nicht explizit. Stattdessen wird Südtirols geographische Ausbreitung beschrieben: In der ersten Strophe wird mit der Eisackquelle und der Salurner Klause die Nord-Süd-Ausdehnung dargestellt, in der zweiten Strophe mit dem Ortler und den Sextener Dolomiten (Haunold) die West-Ost-Ausdehnung. In den folgenden Strophen werden verschiedene Wahrzeichen Südtirols beschrieben (beispielsweise der Schlern und der Rosengarten).
Literatur
- Kommt zum Singen - Südtiroler Liederbuch, Athesia, 1986. ISBN 88-7014-343-0
Kategorien:- Kultur (Südtirol)
- Musik (Italien)
- Volkslied
Wikimedia Foundation.