- Brahma Kumaris
-
Brahma Kumaris (Töchter Brahmas) ist eine religiöse Gemeinschaft, die 1937 in Pakistan von einem Diamanthändler namens Lekh Raj (Brahma Baba) gegründet wurde und auf dem Hinduismus basiert. Er gab an, Visionen gehabt zu haben, wonach der Hindugott Shiva eine neue Weltordnung schaffen wolle. Der Hauptsitz ist auf dem Mount Abu in Rajasthan in Indien. Von Anfang an spielten Frauen in dieser Gemeinschaft eine wichtige Rolle, sie haben heute wichtige Führungspositionen innerhalb der Organisation inne.
1971 wurden die ersten Zentren im Ausland gegründet, in Hongkong und in London, seit 1975 gibt es auch Zentren in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Lehre
Brahma Kumaris geht von einer zyklischen Folge von fünf so genannten Zeitaltern (Gold, Silber, Kupfer, Eisen und Diamant) aus, wobei jeder Zyklus 5000 Jahre dauere und sich identisch wiederholen soll. Die vier Metallzeitalter sollen jeweils 1250 Jahre dauern. Das Diamantzeitalter findet nur für die Mitglieder der Bewegung während des Endes des eisernen Zeitalters statt und soll ca. 100 Jahre andauern. Die Anhänger der Bewegung gehen davon aus, dass sich die Menschheit in der Endphase der Zeitalter befindet und der Weltuntergang und ein neuer „Weltaufgang“ bevorstehe. Demnach wird Gott alle Seelen wieder zu sich holen, damit das Spiel von Tod und Wiedergeburt in die nächste Runde der Ewigkeit gehen kann.
Die neue Welt soll demnach ein goldenes Zeitalter sein. Ziel ist es daher, in dieser Zeitphase wiedergeboren zu werden (Inkarnation), indem man sich stets selbst als Seele betrachtet, die den Körper durch die materielle Welt lenkt und mit ihrem Geist die Natur Gottes erforscht.
Die vier Grundpfeiler dieser Religion sind Yoga, Wissen, Dharna und Dienst.
- Yoga: Die seelische Verbindung zu Gott Shiva
- Wissen: Das (tägliche) Studium von Gottes Worten (Murli)
- Dharna: Die Verinnerlichung des Wissens und die Ausrichtung des täglichen Lebens darauf
- Dienst: Dienst an der Menschheit, z.B. durch Missionierung und Weitergabe des Wissens
Außer der irdischen Welt existieren in der Lehre zwei andere nicht-irdische Welten ohne Raum und Zeit. Zum einen die subtile Region, in der sich der zum Engel gewordene Gründer dieser Religion aufhalten soll, zum anderen die Seelenwelt, in der sich Gott Shiva und eine relativ kleine Anzahl anderer Seelen aufhalten sollen. Mit Hilfe von Meditation (Raja-Yoga-Meditation) soll es möglich sein, an diesen Welten teilzuhaben. Außerdem soll sie dabei helfen, „schlechtes Karma“ loszuwerden.
Bindungen an andere Menschen werden von der Lehre als negativ angesehen, ebenso Liebesbeziehungen und Sexualität. Diese Bindungen seien schlecht für das Bewusstsein der Seele und verursachten negatives Karma. Das Ideal ist daher innere Bindungslosigkeit, auch innerhalb von Familie und Ehe. Die einzige akzeptierte Bindung ist die Partnerschaft mit Gott.
Die Anhänger von Brahma Kumaris unternehmen Wallfahrten nach Rajasthan zum Mount Abu, um dort Bapdada zu treffen. Bapdada ist die kombinierte Form aus dem engelshaften Geist des Gründers, Lekraj Kripalani, und aus Gott Shiva, den die Anhänger für den Gott aller Religionen halten. Dieser Bapdada spricht durch das Trancemedium Dadi Gulzar, die auch eine der Leiterinnen dieser religiösen Bewegung ist.
Bewegung
Die Anhänger der Religionslehre sind dazu verpflichtet, die Inhalte der Lehre an andere Menschen weiterzugeben und zu verbreiten. Aus diesem Grund werden international Zentren gegründet, in denen unter anderem Meditationskurse angeboten werden. Diese sind grundsätzlich kostenlos, da der Grundsatz vertreten wird, dass spirituelles Wissen unbezahlbar ist und deshalb für jeden Menschen zugänglich sein muss. Es gibt auch spezielle Kurse für Manager. Brahma Kumaris ist auch oft auf Esoterikmessen und -veranstaltungen vertreten.
Nach eigenen Angaben ist die Bewegung weltweit in 90 Ländern mit 7000 Zentren vertreten.
Bereits 1950 wurde auf dem Mount Abu in Indien eine eigene „spirituelle Universität“ gegründet.
Die Deutschland-Zentrale befindet sich in Frankfurt am Main. Diese zentrale Anlaufstelle wird von Didi Sudesh geleitet, die die Lehren und Weisungen vom Gründer der Organisation, Brahma Baba, persönlich bekommen und übernommen hat. Die Deutschland-Zentrale, das Raja Yoga Institut, koordiniert die fünfzehn aktiven Zentren bundesweit. Das Europa-Zentrum ist in London. Da es keine offizielle Mitgliedschaft gibt, ist die tatsächliche Zahl der Anhänger nicht bekannt.
Literatur
- Nagel, Stephan: Brahmas geheime Schöpfung. Die indische Reformbewegung der „Brahma Kumaris“ (Theion. Jahrbuch für Religionskultur 11) Lang Verlag, Frankfurt/M. 1999, 439 S., ISBN 3-631-35484-3
Weblinks
Commons: Brahma Kumaris – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.