Brandschatzen

Brandschatzen

Brandschatzung ist die Zwangserhebung von Geldbeträgen (= Schatz) im feindlichen Lande (Kontribution) unter Androhung des Niederbrennens und der Plünderung der betroffenen Stadt oder Landschaft. Zuständig war der Brandmeister. Brandschatzung als Kriegsmittel war lange Zeit üblich (z. B. im Dreißigjährigen Krieg), wird aber heute völkerrechtlich geächtet. Im ursprünglichen Wortsinn handelt es sich also „nur“ um die erpresserische Drohung, heute wird der Begriff gewöhnlich für den aktiven Akt des Niederbrennens zum Zwecke der Verbreitung von Angst und Terror und zur Zerstörung von Lebensgrundlagen verwendet.

Siehe auch: Brandstiftung


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brandschatzen — Brandschatzen, verb. reg act. im Kriege, mit einer Schatzung zur Abkaufung des ehedem üblichen Sengens und Brennens belegen. Eine Stadt, ein Land brandschatzen. Daher die Brandschatzung, plur. die en, so wohl die Auflegung dieser Schatzung, ohne… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • brandschatzen — brạnd|schat|zen 〈V. tr.; hat; früher〉 eine Stadt brandschatzen unter Androhung von Brand u. Plünderung eine Geldzahlung von ihr erpressen [<spätmhd. brantschatzen „eine Geldauflage festsetzen, durch die Gebäude usw. von kriegsüblichem… …   Universal-Lexikon

  • brandschatzen — a) ausplündern, ausrauben, ausräubern, plündern, rauben, räubern; (geh.): mit Feuer und Schwert wüten; (Soldatenspr. früher): marodieren; (veraltet): sengen und brennen. b) abbrennen, Feuer legen, in Brand setzen, niederbrennen; (ugs.): abfackeln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • brandschatzen — brạnd·schat·zen; brandschatzte, hat gebrandschatzt; [Vt/i] (etwas) brandschatzen hist; eine Stadt oder ein Land plündern, indem man Feuer legt || hierzu Brạnd·schat·zung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • brandschatzen — Brand: Das altgerm. Wort mhd., ahd. brant, niederl. brand, engl. brand, schwed. brand ist eine Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen starken Verb mhd. brinnen, ahd. brinnan (vgl. ↑ brennen). Es bedeutete zunächst »Feuerbrand, Feuersbrunst«, dann …   Das Herkunftswörterbuch

  • brandschatzen — brạnd|schat|zen; du brandschatzt; gebrandschatzt (früher für durch Branddrohung erpressen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Brandschatzung — Brạnd|schat|zung 〈f. 20〉 das Brandschatzen * * * Brạnd|schat|zung, die; , en: das Brandschatzen. * * * Brandschatzung,   die einer Stadt oder Landschaft unter Androhung von Plünderung und Brand auferlegte Kontribution. Im Dreißigjährigen Kriege …   Universal-Lexikon

  • Chronologie der Unruhen in Osttimor 2006 — Diese Liste führt die Vorfälle während der Unruhen in Osttimor 2006 auf. → Hauptartikel: Unruhen in Osttimor 2006 Inhaltsverzeichnis 1 2006 1.1 Januar 2006 1.2 Februar 2006 …   Deutsch Wikipedia

  • Feuer — 1. Brand, Flammen, Schadenfeuer; (geh.): Feuermeer, Feuersbrunst; (emotional): Flammenmeer; (veraltet): Inflammation. 2. Glanz, Schimmer. 3. Begeisterung, Dynamik, Eifer, Einsatz, Energie, Kraft, Lebendigkeit, Lebhaftigkeit, Leidenschaft,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • plündern — ausbeuten, ausplündern, ausrauben, ausräubern, rauben; (bildungsspr.): marodieren; (ugs.): ausräumen; (früher): brandschatzen. * * * plündern:+marodieren·brandschatzen·fleddern♦umg:räubern;auch⇨stehlen(1),⇨rauben(1),⇨ausrauben… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”