- Bransfieldstraße
-
Bransfieldstraße Blick auf die Bransfieldstraße Verbindet Gewässer Weddellmeer mit Gewässer Bellingshausensee Trennt Landmasse Antarktische Halbinsel von Landmasse Südgruppe der Südlichen Shetlandinseln Daten 63° 0′ S, 59° 0′ W-63-59Koordinaten: 63° 0′ S, 59° 0′ W Länge 300 km Geringste Breite 100 km Die Bransfieldstraße (englisch Bransfield Strait) ist eine Meeresstraße im äußersten Norden der Antarktischen Halbinsel. Im Norden wird die Meeresstraße durch die Südlichen Shetlandinseln, im Süden durch das nördliche Grahamland begrenzt.
Für viele Polarforscher ist die Bransfieldstraße der erste Ort, wo sie in Kontakt mit der Antarktis kommen. An den Küsten liegen die Hälfte aller antarktischen Forschungsstationen. Von besonderer Bedeutung ist die chilenische Station Bernardo O'Higgins an der südlichen Küste im Grahamland.
Wikimedia Foundation.