- Bremgartenfriedhof
-
Der Bremgartenfriedhof ist der grösste Friedhof von Bern.
Er wurde in der Nähe des Inselspitals am 1. Januar 1865 als Ersatz für den Monbijou-Friedhof eröffnet. Die Leichenhalle stammt von 1885 und das Krematorium von 1908. Seit Anfang 2000 besteht hier ein islamisches Gräberfeld.
Inhaltsverzeichnis
Prominente Verstorbene
- Michail Alexandrowitsch Bakunin (1814–1876), Revolutionär
- Philipp Etter (1891–1977), Bundesrat
- Charles Albert Gobat (1843–1914), Nobelpreisträger
- Robert Grimm (1881–1958), Politiker
- Hugh Caulfield Hamilton (1905–1934), Autorennfahrer
- Eugen Huber (1849–1923), Schöpfer des schweizerischen Zivilgesetzbuches
- Emil Theodor Kocher (1841–1917), Chirurg und Nobelpreisträger
- Carl Lutz (1895–1975), Generalkonsul
- Mani Matter (1936–1972), Liedermacher
- Klaus Schädelin (1918–1987), Pfarrer, Gemeinderat und Schriftsteller
- Reynold Tschäppät (1917–1979), Berner Stadtpräsident
- Georg Wander (1841–1897), Unternehmer (Ovomaltine)
Aufgehobene Gräber
- Adolf Deucher (1831–1921), Bundesrat
- Johann Rudolf Schneider (1804–1880), Arzt und politischer Initiator der Juragewässerkorrektion
- Jakob Stämpfli (1820–1879), Bundesrat
- Karl Tellenbach (1877–1931), legendäres Stadtoriginal
Weblinks
Siehe auch
46.9494444444447.4202777777778
Wikimedia Foundation.