- Brent Scowcroft
-
Sicherheitsberater Brent Scowcroft (Mitte) mit Präsident George H. W.Bush (links am Telefon) und Stabschef John Sununu während der US-Invasion in Panama
Brent Scowcroft (* 19. März 1925 in Ogden, Utah) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Generalleutnant, Militärassistent von Präsident Richard Nixon, Sicherheitsberater der US-Präsidenten Gerald Ford und George Bush sr. Unter Präsident George W. Bush war er Vorsitzender der Beratergruppe des „Foreign Intelligence Advisory Board“ (2001 bis 2005).
Scowcroft mit dem Deutschen Botschafter Klaus Scharioth in Washington D.C. nach Übergabe des Verdienstordens der Bundesrepublik DeutschlandScowcroft studierte an der Militärakademie West Point und promovierte 1967 an der Columbia University. Während seiner militärischen Karriere bekleidete Scowcroft verschiedene Positionen in der US Air Force, dem US-Verteidigungsministerium, der US Air Force Academy und der Militärakademie in West Point. Zudem hatte er das Amt des Stv. Luftwaffen-Attachés an der US-Botschaft in Belgrad inne. Er erhielt zahlreiche militärische Auszeichnungen. 1975 erreichte Scowcroft die Altersgrenze für Militärs und verließ die Armee im Rang eines Generalleutnants.
Am Morgen des 11. Septembers war Scowcroft an Bord der fliegenden Kommandozentrale.[1] Er trat für die Afghanistan-Invasion als "direkten Schlag gegen den Terrorismus" ein.
2003 jedoch kritisierte er die Politik der Vereinigten Staaten bezüglich des Einmarschs im Irak.[2]
Bevor Scowcroft für die Bush-Regierung arbeitete, war er stellvertretender Vorsitzender des Unternehmens "Kissinger and Associates". Er ist Gründer und Präsident des "Internationalen Politik Forums". Zudem hält Scowcroft die Präsidentschaft der Firma "The Scowcroft Group", einer internationalen Unternehmensberatung.
Zusammen mit Präsident Bush senior veröffentlichte Scowcroft das Buch „A World Transformed“, in dem seine Memoiren vom Zerfall und Untergang der Sowjetunion geschildert werden.
Inhaltsverzeichnis
Auszeichnungen
- 1991 erhielt Scowcroft die Presidential Medal of Freedom.
- 1993 überreichte Königin Elisabeth II. ihm im Buckingham-Palast die Auszeichnung Order of the British Empire.
- 2009 wurde Scowcroft auf Vorschlag des Bundesministers der Verteidigung das Große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Schriften
- Brent Scowcroft, George Bush: A world transformed, vintage books, 1999, ISBN 978-0679752592
Weblinks
- Brent Scowcroft: "Don't Attack Saddam". (englisch) Der Artikel erschien ursprgl. im Wall Street Journal
- Eine Buchbeschreibung zu Scowcrofts "A World Transformed".
- Charlie Rose-Interview mit Brent Scowcroft und George H. W. Bush über die Jahre 1989-1992 (englisch)
- HBO History Makers Series: A Conversation with Brent Scowcroft (Video/Audio) - Historymakers-event des Council on Foreign Relations (englisch)
- COUNCIL on FOREIGN RELATIONS: The Gulf War: Twenty Years Later (Video)
- Diskussion 20 Jahre nach dem 2. Golfkrieg vom 02/15/11 mit Brent Scowcroft (englisch)
- Charlie Rose -Diskussion mit Brent Scowcroft- Diskussion 20 Jahre nach der Auflösung der Sowjetunion (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Scowcroft, Brent: America and The World: Conversations on the future of American Foreign Policy. Basic Books, 2008, ISBN 9780465015016.
- ↑ March 8, 2003: Foreign Policy Adviser Warns of Negative Repercussions of Bush Administration ‘Unilateralism’
Wikimedia Foundation.