- 101 v. Chr.
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 3. Jahrhundert v. Chr. | 2. Jahrhundert v. Chr. | 1. Jahrhundert v. Chr. | ►
◄ | 120er v. Chr. | 110er v. Chr. | 100er v. Chr. | 90er v. Chr. | 80er v. Chr. | ►
◄◄ | ◄ | 104 v. Chr. | 103 v. Chr. | 102 v. Chr. | 101 v. Chr. | 100 v. Chr. | 99 v. Chr. | 98 v. Chr. | ► | ►►101 v. Chr. Nach den Teutonen im Vorjahr vernichtet Gaius Marius in der Schlacht von Vercellae auch die Kimbern. 101 v. Chr. in anderen Kalendern Buddhistische Zeitrechnung 443/444 (südlicher Buddhismus); 442/443 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 43. (44.) Zyklus Jahr des Metall-Drachen 庚辰 (am Beginn des Jahres Erde-Hasen 己卯)
Griechische Zeitrechnung 3./4. Jahr der 169. Olympiade Jüdischer Kalender 3660/61 Römischer Kalender ab urbe condita DCLIII (653) Seleukidische Ära Babylon: 210/211 Syrien: 211/212
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Römisches Reich
- 30. Juli: Kimbernkriege: Der römische Konsul Gaius Marius besiegt auf dem Raudischen Feld bei Vercellae (dem heutigen Vercelli) die Kimbern unter Boiorix und bannt damit die Germanengefahr.
- Ende des zweiten Sklavenkriegs unter Athenion im Römischen Reich.
Ägypten
- Die ägyptische Pharaonin Kleopatra III. wird vermutlich von ihrem jüngeren Sohn und Mitregenten Ptolemaios X. ermordet.
Geboren
- Iulia, Großmutter des Augustus († 51 v. Chr.)
- um 101 v. Chr.: Gaius Octavius, römischer Politiker, Vater des Augustus († 59 v. Chr.)
Gestorben
- 30. Juli: Boiorix, Häuptling des germanischen Stammes der Kimbern
- Athenion, Anführer der Sklaven im zweiten römischen Sklavenkrieg
- Kleopatra III., ägyptische Königin (* um 160 v. Chr.)
- Teutobod, König der Teutonen
Weblinks
Wikimedia Foundation.