- Bronco (Fernsehserie)
-
Bronco ist eine Westernserie, die zwischen 1958 und 1962 von dem US-Sender ABC ausgestrahlt wurde. Produziert wurde sie von Warner Brothers Television. Sie ist ein Ableger der Serie Cheyenne, die ins Leben gerufen wurde, nachdem sich der Sender im Streit von deren Hauptdarsteller Clint Walker trennte. Ty Hardin übernahm zuerst den Part des Hauptdarstellers in der Serie Cheyenne als Bronco Layne und als Clint Walker zur Serie zurückkehrte, erhielt Hardin seine eigene Serie als Bronco.
Von Januar 1967 bis August 1968 wurden im ZDF 26 Folgen gezeigt. 1969 wurden einige Folgen wiederholt. Zu den Regisseuren der Serienfolgen gehörten u. a. André De Toth, der - als Einäugiger - auch den 3D-Film House of Wax drehte („Das Kabinett des Professor Bondi“), Arthur Lubin und Robert Altman.
Zu den bekannteren Nebendarstellern gehörten u. a. Jack Elam, Denver Pyle, Alan Hale jr., James Coburn, Jack Cassidy und Lee van Cleef.
Handlung
Bronco Layne, ein ehemaliger Offizier der konföderierten Armee der Südstaaten kehrt nach Ende des amerikanischen Bürgerkrieges nach Hause zurück. Es erwartet ihn ein ablehnender, ja feindlicher Empfang. Es wird ihm vorgeworfen, als Kriegsgefangener Kameraden an den Norden verraten zu haben. Bronco ist nicht in der Lage, diese Vorwürfe zu widerlegen; so zieht er als Abenteurer gen Westen, wo er u. a. auf Wild Bill Hickok, Billy the Kid und Jesse James trifft.
Sonstiges
Ty Hardin wurde in der deutschen Fassung von Claus Wilcke synchronisiert.
Weblinks
- Bronco in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Fernsehserie (Vereinigte Staaten)
- Westernfernsehserie
Wikimedia Foundation.