- Jack Elam
-
William Scott "Jack" Elam (* 13. November 1920[1] in Miami, Arizona, USA; † 20. Oktober 2003 in Ashland, Oregon, USA) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der meist als Bösewicht oder Außenseiter auftrat.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
In Erinnerung geblieben ist Elam durch seine Auftritte als Bösewicht oder Faktotum in Western wie Spiel mir das Lied vom Tod oder Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe, wobei sofort sein ungewöhnliches Äußeres (das unbeweglich schielende Auge und seine großen Augenbrauen) auffällt.
Die Augenverletzung, verursacht durch einen Streit im Alter von 12 Jahren – bei den Pfadfindern hatte ein anderer Junge ihn mit einem Bleistift verletzt – war von Anfang an sein Markenzeichen.
War er in den 1950er Jahren noch auf die Rolle des Bösewichts abonniert, spielte er Ende der 1960er zunehmend Außenseiter oder komödiantische Rollen. Als er Mitte der 1970er „zu alt und zu fett wurde, um auf ein Pferd zu springen“ („[..] too old and too fat to jump on a horse“, Zitat Jack Elam), trat er vermehrt in Fernsehserien und Filmkomödien auf.
Elam hat eine einprägsame Beschreibung seiner eigenen und vielleicht auch der Karriere anderer erfolgreicher Schauspieler gegeben. [2] Nach seiner Vorstellung definieren sich die Phasen, die ein Schauspieler in seiner Karriere durchläuft, dadurch, wie Regisseure im Laufe der Jahre auf seine Rollenbesetzungen reagieren:
Phase 1: „Wer ist Jack Elam?“
Phase 2: „Holt mir Jack Elam.“
Phase 3: „Ich will einen Jack-Elam-Typ.“
Phase 4: „Ich will einen jungen Jack Elam.“
Phase 5: „Wer ist Jack Elam?“
Jack Elam starb im Alter von 82 Jahren an Herzversagen.
Filmographie
- 1950: A Ticket to Tomahawk
- 1950: Der Held von Mindanao (American Guerrilla in the Philippines)
- 1952: Zwölf Uhr mittags (High Noon)
- 1952: Die Schlacht am Apachenpaß
- 1952: Engel der Gejagten (Rancho Notorious)
- 1953: Verwegene Gegner (Ride, Vaquero!)
- 1954: Vera Cruz
- 1954: Über den Todespaß (The Far Country) – Regie: Anthony Mann
- 1954: Königin der Berge (Cattle Queen of Montana)
- 1955: Wichita
- 1955: Mit stahlharter Faust (Man without a star)
- 1955: Der Agentenschreck
- 1955: Der Mann aus Laramie
- 1956: Zwei rechnen ab
- 1957: Die Uhr ist abgelaufen
- 1957: Twilight Zone (Einer zu viel, Folge 28)
- 1961: Die unteren Zehntausend
- 1961: El Perdido (The Last Sunset)
- 1961: Die Comancheros
- 1963: Vier für Texas (4 For Texas) – Regie: Robert Aldrich
- 1965: Rancho River (The Rare Breed)
- 1967: Duell der Gringos (The Last Challenge) - Regie: Richard Thorpe
- 1968: Wie klaut man ein Gemälde? (Never a Dull Moment)
- 1968: Spiel mir das Lied vom Tod (C'era una volta il West)
- 1968: Die fünf Vogelfreien (Firecreek)
- 1969: Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe (Support Your Local Sheriff!)
- 1969: Für ein paar Leichen mehr (Sartana no perdone)
- 1970: Latigo (Support Your Local Gunfighter!)
- 1970: Rio Lobo
- 1971: In einem Sattel mit dem Tod (Hannie Caulder)
- 1973: Pat Garrett jagt Billy the Kid (Pat Garrett & Billy the Kid)
- 1978: Grauadler (Grayeagle) – Regie: Charles B. Pierce
- 1979: Kaktus Jack (The Villain)
- 1981: Auf dem Highway ist die Hölle los (The Cannonball Run)
- 1984: Auf dem Highway ist wieder die Hölle los (The Cannonball Run II)
- 1990–1992: Lucky Luke, 3. Serie: Ein schöner Zug von Geisterhand (Il treno fantasma)
- 1991: Der Ritter aus dem All (Suburman Commando)
Fernsehserien
- Bonanza - 2. Staffel Folge 49: Der Widerspenstigen Zähmung (The Spitfire 1961)
- Bonanza - 8. Staffel Folge 18: Eine Frau für Buford (A Bride For Buford 1967)
- Bonanza - 12. Staffel Folge 13: John, die ehrliche Haut (Honest John 1970)
- Kung Fu - 2. Staffel Episode 6: Caine und die Squaw
- Hör mal, wer da hämmert - 1. Staffel Folge 20: Typisch Frau (zusammen mit Ernest Borgnine)
- Die Leute von der Shiloh Ranch
Weblinks
- Jack Elam in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ Andere Quellen geben 1916 oder 1918 als Elams Geburtsjahr an. Die Angabe 1920 stammt aus Elams Eintrag für eine Bürgerzählung. Vergl. findagrave.com (engl.), abgerufen am 26. Dez. 2009
- ↑ Biography for Jack Elam. In: IMDb. IMDb.com, Inc., abgerufen am 6. September 2008 (englisch).
Kategorien:- Schauspieler
- US-Amerikaner
- Geboren 1920
- Gestorben 2003
- Mann
Wikimedia Foundation.