- Brontotherium
-
Brontotherium Montiertes Skelett von Brontotherium hatcheri im Washingtoner National Museum of Natural History
Zeitraum Spätes Eozän bis frühes Oligozän 45 bis 30 Mio. Jahre Fundorte - South Dakota und Nebraska
Systematik Säugetiere (Mammalia) Höhere Säugetiere (Eutheria) Laurasiatheria Unpaarhufer (Perissodactyla) Brontotheriidae Brontotherium Wissenschaftlicher Name Brontotherium Marsh, 1873 Arten - Brontotherium gigas
- Brontotherium leidyi
- Brontotherium hatcheri
Brontotherium ist eine Gattung ausgestorbener Säugetiere aus dem Paläogen Nordamerikas. Die Gültigkeit der Gattung wird angezweifelt (nomen dubium), da manche Autoren die Arten anderen Gattungen zuordnen.
Die Gattung gehört innerhalb der Unpaarhufer zu den Brontotheriidae, die vier Zehen an den Vorderfüßen und drei Zehen an den Hinterfüßen hatten. Das Tier erreichte eine Schulterhöhe von etwa 2,5 m, war 5 m lang und etwa 4500 kg schwer. Sein Äußeres ähnelte dem heutigen Nashorn, das Horn war am oberen Ende jedoch Y-förmig gegabelt. Fossile Knochen des Tieres wurden in Ablagerungen aus dem späten Eozän und dem frühen Oligozän in den US-Bundesstaaten South Dakota und Nebraska gefunden.
Das Horn auf der Nase bestand jedoch nicht aus Hornsubstanz (Keratin), sondern aus Knochen. Somit war es nicht für den Kampf gemacht sondern wurde wahrscheinlich zum Imponieren in der Brunft benutzt oder um Feinde abzuschrecken.
Weblinks
Commons: Brontotherium – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Unpaarhufer
- Perissodactyla
- Ausgestorbenes Säugetier
Wikimedia Foundation.