- Brotkasten
-
Ein Brotkasten ist ein Behälter, ein Kasten, zur Aufnahme und Aufbewahrung von Brotlaiben. Der in Deutschland haushaltsübliche Brotkasten ist aus Blech, Kunststoff oder Holz, ca. 40 cm breit, 20 cm tief und 15 cm hoch. Es ist meist an der oberen Kante der Vorderseite abgerundet und lässt sich mit Hilfe einer Klapp- oder Rollmechanik öffnen.
Ursprünglich dürften solche Behälter dem Schutz vor Nahrungsschädlingen wie der Hausmaus gedient haben. Heute steht bei der Benutzung der Wunsch im Vordergrund, das Brot möge länger frisch bleiben.
In einigen Haushalten wird schlicht eine Plastiktüte als "Brotkasten" verwendet. Kenner nutzen einen unglasierten Tontopf (Römertopf) zur Aufbewahrung, da sich das Brot dort am längsten hält.
Elektrisch betriebene Brotkästen erzeugen ein Vakuum, in dem das Brot besonders lange frisch halten soll.
Alle Behältnisse zur Brotaufbewahrung sollten regelmäßig mit Essig ausgewaschen werden, um Schimmelpilzsporen zu reduzieren.
Sonstiges
Brotkasten ist auch der umgangssprachliche Spitzname für den Heimcomputer C64 oder den VC20 der Firma Commodore. (Weil die ältere der Gehäusevarianten Ähnlichkeiten mit einem solchen hat.)
Siehe auch
Weblinks
Wiktionary: Brotkasten – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenKategorie:- Küchenbehälter
Wikimedia Foundation.