- Bruno Bozzetto
-
Bruno Bozzetto (* 3. März 1938 in Mailand) ist ein italienischer Zeichentrick-Animator und Filmregisseur.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Neben der Kreation von Figuren wie des Signor Rossi ist Bozzetto Schöpfer vieler Kurzanimationen, hauptsächlich politischer oder satirischer Natur. Bereits im Jahre 1965 erschien „West and Soda“ („Der Wildeste Westen“), der erste von drei Kinofilmen, die die Stereotypen verschiedener Kinogenres humorvoll benutzten, aber immer auch eine liebevolle Huldigung darstellten. 1968 schuf er VIP – Mein Bruder Supermann, ein sehr wichtiges und inweithin Vergessenheit geratenes Werk; seine bekannteste Arbeit ist wohl der 1976 produzierte Film Allegro non troppo, eine Montage von Kurzfilmen, hinterlegt mit klassischer Musik, nach Art von Disneys Fantasia. 1980 folgte die Serie Lilliputput, welche unter anderem im deutschen Fernsehen in der Sendung mit der Maus und Spaß am Dienstag zu sehen war.
1987 drehte er seinen ersten Film mit Schauspielern; sein Film Cavalette war 1991 für den Oscar als Bester animierter Kurzfilm nominiert.
In den letzten Jahren legte Bozzetto Hand an Flashanimationen für das Internet; davon am bekanntesten dürften „Italy & Europe“ sowie „Yes & No – a dyseducational roadmovie“ sein, ein graphisch simpler, jedoch geistreicher und witziger Vergleich zwischen Italien und dem restlichen Europa bzw. richtiger und falscher Verhaltensweise im Straßenverkehr.
Für sein Lebenswerk erhielt er 1998 einen Preis beim Animationsfestival in Zagreb.
Filmografie (Auswahl)
- 1965: Der wildeste Westen (West an soda)
- 1968: VIP – Mein Bruder, der Supermann (Vip, mio fratello superman)
- 1976: Allegro non troppo (Allegro non troppo)
- 1987: Trouble in Paradise (Sotto il vestito niente)
Weblinks
- Offizielle Seite
- Bruno Bozzetto in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Quelle
- Roberto Poppi: Dizionario del cinema italiano, I Registi, Gremese 2002, S. 69/70
Kategorien:- Comiczeichner
- Animator
- Filmregisseur
- Person (Mailand)
- Italiener
- Geboren 1938
- Mann
Wikimedia Foundation.