Brösel — Sm Brosame … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Brösel — der Brösel, (Oberstufe) kleines abgebröckeltes Stück vom Kuchen o. Ä. Synonyme: Krume, Krümel Beispiel: Der Junge aß das Brötchen und schüttelte dann die Brösel von seinem Hemd. Kollokation: ein Brösel Knäckebrot … Extremes Deutsch
Brösel — Bröckchen; Krümel * * * Brö|sel [ brø:zl̩], der, österr.: das; s, : ganz kleines, von Brot o. Ä. abgebröckeltes Stück: die Brösel vom Tischtuch schütteln. Syn.: ↑ Krume, ↑ Krümel. Zus.: Brotbrösel, Semmelbrösel. * * * Brö|sel 〈m. 5 … Universal-Lexikon
Brösel — a) Bröckchen, Krume, Krümel; (geh. veraltend): Brosame. b) Paniermehl, Semmelbrösel, Semmelmehl; (schweiz.): Brösmeli. * * * Brösel,derod.das:⇨Krume(1) BröselBrosame,Krümel,Krume … Das Wörterbuch der Synonyme
Brosel — This ancient surname recorded as Ambrose, Ambrus, Ambrosius, Ambroix, Brosch, Ambroisin, Ambrosetti, Brogetti, Brozek, Ambrogioni and in over fifty other spellings world wide, is of Ancient Greek origin. It derives from the personal name… … Surnames reference
Brösel — aus einer oberdeutschen Koseform von Brose entstandener Familienname … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Brösel — Brö̲·sel der, südd (A) das; s, ; meist Pl; sehr kleine Stückchen meist von Brot, Brötchen oder Kuchen ≈ Krümel || K: Semmelbrösel … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Brösel — Bröselm 1.Tabak;RolleKautabak.Eigentlich»Krümel«,»Bröckchen«.Bröseln=bröckeln.1800ff. 2.Tabakspfeife.1800ff,vorwiegendnordd … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Brösel — Brö|sel, der, bayrisch, österreichisch das; s, meist Plural (Krümel, Bröckchen) … Die deutsche Rechtschreibung
Baltus Brösel — (* angeblich 29. Februar 1820 in Rutteln bei Wilster) ist ein fiktiver deutscher Dichter. Leben und Werk Nach dem in Gesammelte Werke abgedruckten fiktiven Lebenslauf besuchte Baltus Brösel die Schule in Wilster, und begann anschließend ein… … Deutsch Wikipedia