- Bubo virginianus
-
Virginia-Uhu Virginia-Uhu (Bubo virginianus, eine nordamerikanische Unterart)
Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Eulen (Strigiformes) Familie: Eigentliche Eulen (Strigidae) Gattung: Uhus (Bubo) Art: Virginia-Uhu Wissenschaftlicher Name Bubo virginianus (Gmelin, 1788) Der Virginia-Uhu (Bubo virginianus) ist eine Vogelart aus der Gattung der Uhus (Bubo), die zur Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae) und zur Ordnung der Eulen (Strigiformes) gehört. Er ist eng mit dem Magellan-Uhu (Bubo magellanicus) verwandt, der lange Zeit als eine Unterart des Virginia-Uhus angesehen wurde.
Inhaltsverzeichnis
Aussehen
Der Virginia-Uhu ist mit einer Länge von 46–63 cm und Spannweite zwischen 91 und 151 cm eine der größten Eulenarten des amerikanischen Kontinents. Die Weibchen sind 10–20 % größer als die Männchen. Das Gewicht des Virginia-Uhus liegt bei 900–1800 g. Die Gefiederfarbe variiert von grau bis rot-braun. Auf der Unterseite verlaufen dunklen Streifen längs seines Körpers sowie ein weißes Band auf der Brust. Der Bauch ist etwas heller als der Rücken. Er hat lange Ohren oder „Hörner“, die seinen englischen Namen Great Horned Owl erklären. Wie bei allen Uhus haben diese Federohren allerdings keine Bedeutung für den Gehörsinn. Die großen Augen sind gelblich orangefarben. Die Füße sind bis zu den Krallen befiedert.
Lebensraum
Der Virginia-Uhu bevorzugt offene Landschaften mit Bäumen oder Waldrändern, aber auch bewaldete Gebirgsregionen bis 4.000 m Höhe und sogar Parks.
Ernährung und Lebensweise
Der Virginia-Uhu ernährt sich überwiegend von Säugetieren, die bis zum Dreifachen seines eigenen Körpergewichts wiegen können, darunter Ratten, Mäuse, Kaninchen und Skunks, aber auch von Vögeln wie Tauben, Enten und anderen Eulen. Die Jagd findet dabei meist im Gleitflug statt, die Beute wird im Sturzflug mit angezogenen Flügeln geschlagen. Fische, Amphibien und kleine Alligatoren jagt er zum Teil auch auf dem Boden gehend und sogar im Wasser.
In Gefangenschaft können Virginia-Uhus über 30 Jahre alt werden, wild lebende Tiere leben selten mehr als 15 Jahre lang.
Stimme und Fortpflanzung
Während der Paarungszeit im Januar und Februar lassen Männchen und Weibchen den typischen Ruf hu-hu huuh hu-hu hören. Die Stimme des Männchens ist tiefer als die des Weibchens.
Wie die meisten Uhus bauen Virginia-Uhus keine Nester, sondern benutzen gerne verlassene Greifvogelnester. Ihre Eier (zwei bis vier bei einem Gelege) werden innerhalb von 28–35 Tagen ausgebrütet, wobei ausschließlich die Weibchen brüten. Die Jungtiere verlassen nach sechs bis sieben Wochen kletternd das Nest, nach neun bis zehn Wochen sind die Jungtiere flügge.
Die Elternpaare teilen sich oft über viele Jahre dasselbe Territorium, leben allerdings außerhalb der Brutzeit solitär.
Verbreitung
Der Virginia-Uhu kommt in großen Teilen Nordamerikas außerhalb der Arktis sowie in einigen Regionen Mittel- und Südamerikas vor. Im südlichen Südamerika lebt der mit ihm eng verwandte Magellan-Uhu.
Unterarten
Es werden folgende Unterarten unterschieden:
- B. v. virginianus
- B. v. lagophonus
- B. v. algistus
- B. v. saturatus
- B. v. pacificus
- B. v. elachistus
- B. v. subarcticus
- B. v. wapacuthu
- B. v. occidentalis
- B. v. arcticus
- B. v. heterocnemis
- B. v. scalariventris
- B. v. mayensis
- B. v. mesembrinus
- B. v. pallescens
- B. v. nigrescens
- B. v. colombianus
- B. v. nacurutu
- B. v. scotinus
- B. v. elutus
- B. v. icelus
- B. v. neochorus
- B. v. deserti
Weblinks
- Bubo virginianus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2008. Eingestellt von: BirdLife International, 2004. Abgerufen am 3. Januar 2009
- www.owlpages.com über den Virginia-Uhu (mit Stimme)
- Videos, Fotos und Tonaufnahmen zu Bubo virginianus in der Internet Bird Collection
- Avibase
Wikimedia Foundation.