Buchenau (Kreis Fulda)

Buchenau (Kreis Fulda)
Buchenau
Gemeinde Eiterfeld
Koordinaten: 50° 47′ N, 9° 46′ O50.7815111111119.7655972222222260Koordinaten: 50° 46′ 53″ N, 9° 45′ 56″ O
Höhe: 260 m ü. NN
Fläche: 15,8 km²
Einwohner: 412 (31. Dez. 2005)
Postleitzahl: 36132
Vorwahl: 06672
Luftbild Buchenau

Der Ortsteil Buchenau gehört zur Großgemeinde Eiterfeld in Hessen, (Landkreis Fulda) und hat 412 Einwohner (Stand: 31. Dez. 2005). Buchenau liegt in einem malerischen Tal am nördlichen Rand der Rhön. Durch den Ort fließt die Eitra, ein Nebenfluss der Haune, die in Bad Hersfeld in die Fulda mündet. Drei Schlösser, eine historische Kirche und zahlreiche Fachwerkhäuser prägen das Gesicht dieses Ortes.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

948 wird Buchenau erstmals in einer Urkunde von Otto I. erwähnt als Buochon. 1217 erscheint erstmalig der Name Buchenau als Sitz des gleichnamigen Adelsgeschlechtes. Die Ritterschaft von Buchenau, die unter Eberhard von Buchenau im späten Mittelalter ihren Höhepunkt erreicht hatte, starb erst 1815 durch den Selbstmord des 18-jährigen Ludwig Karl von Buchenau im Mannesstamm aus. 1572 erfolgte der Bau des Spiegel-Schlosses durch Eberhard von Buchenau und 1578 ließ Conrad Hermann von Buchenau das Seckendorff-Schloss erbauen. Beide Schlösser liegen zusammen innerhalb eines Wallgrabens und einer doppelten Mauer und werden als „Alte Burg“ bezeichnet. 1611 bis 1618 wird das Schloss Buchenau erbaut. Die heute gebräuchlichen Namen der drei Buchenauer Schlösser (Spiegel-Schloss, Seckendorff-Schloss und Schenck-Schloss) stammen jeweils von den ehemaligen bzw. jetzigen Besitzern.

Buchenau wurde um das Jahr 1555 protestantisch. Als 1629 der fuldaische Abt Bernhard Schenk von und zu Schweinsberg die katholische Kirchenverfassung wieder einsetzen wollte protestierte die Familie von Buchenau und floh vorübergehend nach Bad Hersfeld. Hierdurch blieb Buchenau protestantisch obwohl im dann wieder katholischen Klostergebiet gelegen.

Gebäude

Evangelische Kirche

Die evangelische Kirche ist 1568 bis 1573 durch Eberhard von Buchenau erbaut worden. Es handelt sich um einen schlichten Saalbau mit Chorturm mit einer Turmhaube von 1820. Die Innenraumgestaltung stammt aus der Zeit von 1800 und ist mit dreiseitigen, zweigeschossigen Emporen ausgestattet. Erwähnenswert sind zwei Holzreliefs von einem Altarschrein, mehrere Grabdenkmäler im Chor aus dem 16. bis 19. Jahrhundert sowie die Orgel von 1787.

Schenckschloss

Luftaufnahme Schloss Buchenau

Bei dem Schenkschloss handelt es sich um einen zweiflüglichen Schlossbau im Weserrenaissancestil. Erbaut wurde das Schloss 1611 bis 1618 von Georg Melchior von Buchenau (mit Frau Agnes von Schwalbach). 1694 erwarb die Familie von Schenck zu Schweinsberg das Schloss und wohnte darin bis 1912. Siehe Schloss Buchenau

Generalshaus

Das Generalshaus ist ein im Jahre 1550 erbautet Fachwerkhaus und war unter anderem einmal die Renterei für das Schenckschloss. Vermutlich ist das Haus von Georg von Buchenau (1535 bis 1563) und Seiner Frau Susanne von Mansbach erbaut worden. Ein Eckstein ist mit den Wappen von Buchenau und dem Wappen von Mansbach versehen. Ein Turm wurde 1904 angebaut als Kopie des Turmes auf der Wartburg in Eisenach. Das Sandsteinportal schmuckt das Wappen von Buchenau und das Wappen von Schenck zu Schweinsberg. Das Generalshaus ist das Haupthaus des Bereiches 'Obere Burg'. Die heutige Halle war damalige Scheune für Kutsche und Pferde der Generalshausbewohner. Sein Name hat das Haus von einem General der Schenck zu Schweinsberg Familie die darin wohnte.

Spiegelschloss

Das Spiegelschloss ist ein zweiflüglicher Schlossbau im Renaissancestil und liegt direkt neben dem Seckendorffschloss. Um den z.Zt. fortschreitenden Verfall des Schlosses zu stoppen, wären dringend bauliche Maßnahmen erforderlich. Nachdem 1694 bis 1710 das Schloss an die Familie von Boyneburg verkauft wurde, erbten es zwei Generationen weiter die Familie von Warnsdorf. Wieder zwei Generationen weiter erbten es die Familie von Spiegel. 1878 kaufte es dann die Familie von Seckendorff.

Seckendorffschloss

Das Schloss wurde in mehreren Jahrhunderten errichtet bzw. angebaut und bietet heute einen sehr gemischten Baustil. Der letzte größere Anbau stammt aus der Renaissancezeit, aber man erkennt auch noch gut die ursprüngliche Burg.

Seckendorffschloss Buchenau

Nach Osten wurde an einen bestehenden Turm ein Weiterer angebaut. Beide Türme sind rechteckig und vermutlich 1578 durch einen Stein-/Fachwerkbau zum heutigen Aussehen ergänzt worden. Heute ist das Schloss im Besitz der Familie von Seckendorff.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buchenau — ist der Name mehrerer Orte: der Ortsteil Buchenau, Gemeinde Bruchmühlbach Miesau in Rheinland Pfalz, Landkreis Kaiserslautern der Ortsteil Buchenau (Dautphetal), Gemeinde Dautphetal in Hessen, Landkreis Marburg Biedenkopf der Ortsteil Buchenau… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Marburg-Biedenkopf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fulda — Infobox German Location image photo=Fulda Stadtschloss.png image caption=Castle of Fulda Art = Town Wappen = Wappen Fulda.svg lat deg = 50 |lat min = 33 |lat sec = 3 lon deg = 9 |lon min = 40 |lon sec = 31 Bundesland = Hesse Regierungsbezirk =… …   Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in Hessen — Residenzschloss Darmstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Hessen — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Hessen befindet sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen, viele von ihnen allerdings im Stande von mehr oder weniger gut erhaltenen Ruinen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. Diese zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Ortsteilen in Hessen — Anmerkungen: Die nachfolgende Liste soll, wenn sie fertig ist, alle nichtselbständigen Stadtteile und Ortschaften (bzw. Ortsteile) von Städten und Gemeinden in Hessen zu verzeichnen. Bisher ist sie aber nicht vollständig, da noch nicht alle… …   Deutsch Wikipedia

  • List of castles in Hesse — Numerous castles are found in the German state of Hesse. These buildings, some of which have a history of over 1000 years, were the setting of historical events, domains of famous personalities and are still imposing buildings to this day.… …   Wikipedia

  • Mainzisch-Hessischer Krieg (1427) — Der Mainzisch Hessische Krieg von 1427 war die letzte und entscheidende militärische Auseinandersetzung in dem zwei Jahrhunderte dauernden Streit zwischen dem Erzbistum Mainz und den Landgrafen von Hessen um die territoriale Vorherrschaft in… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Fürsteneck — Luftaufnahme Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Personenbahnhöfe in Hessen — ICE 3 im Frankfurter Hauptbahnhof Diese Liste führt sämtliche Personenbahnhöfe und haltepunkte in Hessen auf, die im Regelverkehr bedient werden. Die Bahnhöfe und Haltepunkte der Kasseler Straßenbahn sowie der Oberrheinischen Eisenbahn werden auf …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”