- Burg Virnsberg
-
Schloss Virnsberg Entstehungszeit: 1235 erstmals erwähnt Burgentyp: Höhenburg und Wasserschloss Erhaltungszustand: erhalten Ort: Virnsberg Geographische Lage 49° 25′ 33″ N, 10° 30′ 31″ O49.42583333333310.508611111111Koordinaten: 49° 25′ 33″ N, 10° 30′ 31″ O Schloss Virnsberg ist eine Schlossanlage, die ungewöhnlicherweise zu einem Teil aus einer Höhenburg und zum anderen Teil aus einem Wasserschloss besteht.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Schloss liegt direkt in Virnsberg, welches zur Gemeinde Flachslanden gehört, und ist somit eine Sehenswürdigkeit des Naturparks Frankenhöhe in Bayern.
Geschichte
Burg Virnsberg, die im Jahr 1235 erstmalig erwähnt wurde, war lange Zeit im Besitz des Deutschen Ordens. Ab 1806 wechselte die Burg häufig den Besitzer - meist Privatleute aber auch Institutionen (z.B. Evangelische Wohlfahrt). 1977 erwarb der Nürnberger Rechtsanwalt Dr. Friedrich v. Herford die Burg und übereignete sie im Jahr 2001 an den gemeinnützigen Schlossverein Virnsberg e.V.
Anlage
Die Schlossanlage besteht aus einer mittelalterlichen Höhenburg mit polygonalen Burgring, die um 1700 durch einen barocken hufeisenförmigen Wirtschaftshof erweitert wurde. Dieser wird von einem Schlossweiher umgeben.
Bilder
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.