- Birkenfels
-
Birkenfels Markt FlachslandenKoordinaten: 49° 22′ N, 10° 32′ O49.37083333333310.529722222222471Koordinaten: 49° 22′ 15″ N, 10° 31′ 47″ O Höhe: 471 m ü. NN Einwohner: 25 (3. Jan. 2011) Eingemeindung: 1. Mai 1978 Postleitzahl: 91604 Vorwahl: 09829 Birkenfels (umgangssprachlich: Birgəfels [1]) ist ein Ortsteil der mittelfränkischen Marktgemeinde Flachslanden. Der Ort liegt am Seebach, der ein linker Zufluss der Fränkischen Rezat ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1275 wird eine Burg Birchenfels namentlich erwähnt, die Bruno von Birkenfels gehörte. 1317 verloren die Herren von Birkenfels die Stammburg an die Grafen von Hohenlohe, 1399 ging sie an die Herren von Seckendorff über. 1632 wurde die Burg im Dreißigjährigen Krieg von den Kaiserlichen Truppen geplündert und zerstört.
Erst 1745 entstand das heutige Dorf Birkenfels durch Zerschlagung des herrschaftlichen Ökonomiegutes in drei Höfe, ein Gütlein, ein Haus, einer Schenke und einem Schafhof. Der Ort unterstand nun dem markgräflichen Vogtamt zu Lehrberg.
Mit dem Gemeindeedikt von Bayern gehörte Birkenfels zunächst zur politischen Gemeinde Flachslanden. Am 24. August 1830 löste sich Kettenhöfstetten und wurde zur eigenständigem politischen Gemeinde, zu der auch Birkenfels zählte. Im Zuge der Gebietsreform (1978) wurde der Ort nach Flachslanden eingemeindet.
Baudenkmäler
- Reste einer ehemaligen Burg mit Hügel und ehemaligem Graben, nördlich anschließend Reste von Bruchsteingewölben, eines mit Schießscharte; in den anschließenden Häusern Nr. 6 und 7 große tonnengewölbte Kelleranlagen.
Einwohnerentwicklung von Birkenfels
Verkehr
Der Ort liegt an der Kreisstraße AN 21, die nach Borsbach bzw. nach Brünst führt.
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 50f.
- Günter P. Fehring: Stadt und Landkreis Ansbach, Deutscher Kunstverlag München 1958, S. 83.
Weblink
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 50.
- ↑ http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=BIRELSJN59GI
- ↑ http://www.flachslanden.de/?topic=markt&page=zahlen
Birkenfels | Borsbach | Boxau | Flachslanden | Hainklingen | Hummelhof | Kellern | Kemmathen | Kettenhöfstetten | Lockenmühle | Neustetten | Rangenmühle | Rohrmühle | Rosenbach | Ruppersdorf | Schmalnbühl | Sondernohe | Virnsberg | Wippenau
Wikimedia Foundation.