- Abbas III.
-
Abbas III. (* 1731; † 1740) war von 1732 bis 1736 der letzte Herrscher aus der Dynastie der Safawiden. Er wurde vermutlich am 7. September 1732 von dem Feldherrn Nadir Khan Afschar auf den Thron gehoben, am 8. März 1736 durch diesen abgesetzt, da Nadir selbst den Thron bestieg. Abbas III. wurde zusammen mit seinem Vater Tahmasp 1740 ermordet.
Literatur
- R. M. Savory: Abbas III.. In: Ehsan Yarshater (Hrsg.): Encyclopædia Iranica, Band 1(1), Abs. a037, Stand: 15. Dezember 1982, eingesehen am 9. Juni 2011 (englisch, inkl. Literaturangaben)
Schah der SafawidenIsmail I. | Tahmasp I. | Ismail II. | Mohammed Khodabanda | Abbas I. | Safi I. | Abbas II. | Safi II. | Sultan Hosein | Tahmasp II. | Abbas III.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Abbas III — Abbas (1732 1736) Pour les articles homonymes, voir Abbas. Abbas III (1732 1736), shah d Iran. Il fut chah d Iran, et mourut à l âge de quatre ans. Il était fils de Tahmasp II, et n avait que huit mois lorsque Qouli Khan (qui deviendrait plus… … Wikipédia en Français
Abbas III — was a son of Shah Tahmasp II of the Safavid dynasty. After the deposition of his father by Nadir Shah Afsar in 1732 the eight month old Abbas was appointed nominal ruler of Persia (Iran). Nadir Khan, who was the real ruler of the country assumed… … Wikipedia
Abbas I. — Abbas ist der Vorname folgender Personen: Abbas (* 1944), iranisch französischer Fotojournalist Abbas I. (1813–1854), Vizekönig von Ägypten, genannt „Hilmi“ Abbas I. (1571–1629), persischer Herrscher, genannt „der Große“ Abbas II. (1633–1667),… … Deutsch Wikipedia
Abbas II. — Abbas ist der Vorname folgender Personen: Abbas (* 1944), iranisch französischer Fotojournalist Abbas I. (1813–1854), Vizekönig von Ägypten, genannt „Hilmi“ Abbas I. (1571–1629), persischer Herrscher, genannt „der Große“ Abbas II. (1633–1667),… … Deutsch Wikipedia
Abbas (Vorname) — Abbas ist ein Vorname. Bekannte Namensträger Abbas (Fotograf) (* 1944), iranisch französischer Fotojournalist Abbas I. (Ägypten) (1813–1854), Vizekönig von Ägypten, genannt „Hilmi“ Abbas I. (1571–1629), persischer Herrscher, genannt „der Große“… … Deutsch Wikipedia
Abbas II. (Persien) — Abbas II. (persisch عباس [æˈbːɔːs]; * 20. Dezember 1633; † 25. September 1666) war von 1642 bis 1666 Schah von Persien.[1] Abbas II. gelang es mit Reformen eine Konsolidierung Persiens einzuleiten, nachdem unter seinen Vorgängern die… … Deutsch Wikipedia
Abbas I. der Große — Kupferstich Abbas I. von Dominicus Custos, 16. Jh. Abbas I., Gäste un … Deutsch Wikipedia
Abbas — Infobox Given Name Revised name = Abbas imagesize= caption= pronunciation= gender = Male meaning = region = origin = Arabic related names = Abbass footnotes = Abbas (or Abbass, ar. عباس ) means austere in Arabic. (Austere: (1) severely simple in… … Wikipedia
Abbas I. (Persien) — Kupferstich Abbas I. von Dominicus Custos, 16. Jh … Deutsch Wikipedia
Abbas (homonymie) — Pour l’article homophone, voir Abas. Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Abbas désigne : un prénom arabe : Abbas Sommaire … Wikipédia en Français