- Tahmasp II.
-
Tahmasp II. (* 1704?; † 1740) persisch طهماسب [tæhˈmɔːsb]) war der Sohn von Schah Sultan Hosein (1694–1722) und wurde am 16. November 1729 zum vorletzten Herrscher der Safawiden-Dynastie gekrönt. Zuvor war das Land von ihm sowie seinem General Nadir Khan Afschar von der afghanischen Okkupation unter Führung von Aschraf Khan (1725–1729) befreit worden. Nach zwei Niederlagen in den Schlachten um Isfahan und Schiraz war Aschraf Khan in Richtung Kandahar geflohen, wurde aber unterwegs getötet.
Durch die Inthronisation Tahmasps II. wurde die Safawidenherrschaft vorübergehend wiederbelebt. Jedoch schon im August 1732 setzte Nadir Khan Tahmasp ab und brachte dessen 8 Monate alten Sohn Abbas auf den Thron (Abbas III.). Am 8. März 1736 allerdings krönte sich Nadir selbst zum Schah (Nadir Schah) und wurde damit zum ersten Herrscher der Afschariden-Dynastie. Hatten die Safawiden ab 1722 nur noch dem Namen nach existiert, so war ihre Zeit ab 1736 endgültig vorbei. Tahmasp II. und sein Sohn Abbas III. wurden 1740 hingerichtet.
Ismail I. | Tahmasp I. | Ismail II. | Mohammed Khodabanda | Abbas I. | Safi I. | Abbas II. | Safi II. | Sultan Hosein | Tahmasp II. | Abbas III.
Wikimedia Foundation.