- Burnevillers
-
Burnevillers Region Franche-Comté Département Doubs Arrondissement Montbéliard Kanton Saint-Hippolyte Koordinaten 47° 20′ N, 7° 0′ O47.3288888888897.0083333333333782Koordinaten: 47° 20′ N, 7° 0′ O Höhe 782 m (570–892 m) Fläche 6,74 km² Einwohner 48 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 7 Einw./km² Postleitzahl 25470 INSEE-Code 25102 Burnevillers ist eine Gemeinde im französischen Département Doubs in der Region Franche-Comté.
Geographie
Burnevillers liegt auf 784 m, 18 km nordöstlich von Maîche und etwa 26 km südöstlich der Stadt Montbéliard (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Jura, an einem nach Norden geneigten Hang auf dem Höhenzug, welcher die französische Fortsetzung des Clos du Doubs bildet und vom Doubs umflossen wird, nahe der Grenze zur Schweiz.
Die Fläche des 6.74 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Die südliche Grenze verläuft auf dem breiten Kamm des Höhenrückens von Burnevillers, der geographisch zum Clos du Doubs gehört. Auf diesem überwiegend mit Wies- und Weideland bestandenen Kamm wird mit 896 m die höchste Erhebung von Burnevillers erreicht. Nach Norden reicht der Gemeindeboden den Hang hinunter, der durch verschiedene Vorhöhen (Côte du Droit, Richebourg) untergliedert ist. Die nördliche Grenze folgt parallel zum Hang oberhalb des Steilabfalls zum tief eingeschnittenen Doubstal.
Zu Burnevillers gehören der Weiler Richebourg (781 m) auf einer Geländeterrasse über dem Doubstal sowie das Gehöft Le Bail (848 m). Nachbargemeinden von Burnevillers sind Indevillers im Südwesten, Glère und Montancy im Norden sowie die schweizerischen Gemeinden Clos du Doubs im Osten und Soubey im Süden.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 63 1968 42 1975 39 1982 37 1990 51 1999 42 2005 45 Mit 48 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört Burnevillers zu den kleinsten Gemeinden des Département Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts markant abgenommen hatte (1886 wurden noch 134 Personen gezählt), wurden seit Beginn der 1970er Jahre nur noch geringe Schwankungen verzeichnet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Burnevillers war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Viehzucht und Milchwirtschaft) geprägtes Dorf. Noch heute leben die Bewohner zur Hauptsache von der Tätigkeit im ersten Sektor. Außerhalb des primären Sektors gibt es keine Arbeitsplätze im Dorf. Einige Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den umliegenden größeren Ortschaften ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt weit abseits der größeren Durchgangsstraßen. Die Zufahrt erfolgt entweder von Glère oder von Indevillers. Eine weitere Straßenverbindung besteht mit der schweizerischen Gemeinde Soubey.
Bief | Burnevillers | Chamesol | Courtefontaine | Dampjoux | Fleurey | Froidevaux | Glère | Indevillers | Liebvillers | Montancy | Montandon | Montjoie-le-Château | Montécheroux | Les Plains-et-Grands-Essarts | Saint-Hippolyte | Soulce-Cernay | Les Terres-de-Chaux | Valoreille | Vaufrey
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Burnevillers — Saltar a navegación, búsqueda Burnevillers País … Wikipedia Español
Burnevillers — 47° 19′ 47″ N 7° 00′ 32″ E / 47.3297222222, 7.00888888889 … Wikipédia en Français
Burnevillers — French commune nomcommune=Burnevillers caption= x=223 y=117 lat long=coord|47|19|47|N|7|00|32|E|region:FR type:city insee=25102 cp=25470 région=Franche Comté département=Doubs arrondissement=Montbéliard canton=Saint Hippolyte maire= mandat=… … Wikipedia
Chauvilliers — Indevillers DEC … Deutsch Wikipedia
Montancy-Brémoncourt — Montancy DEC … Deutsch Wikipedia
Glère — Glère … Deutsch Wikipedia
Indevillers — Indevillers … Deutsch Wikipedia
Clos-du-Doubs — Basisdaten Kanton: Jura Bezirk: Porrentruy … Deutsch Wikipedia
Montancy — Montancy … Deutsch Wikipedia
Besançon — Bisanz redirects here. For the German association football (soccer) coach, see Gero Bisanz. Besançon Motto: Pleut A Dieu ( If God wills ) or Utinam The o … Wikipedia