- Vaufrey
-
Vaufrey Region Franche-Comté Département Doubs Arrondissement Montbéliard Kanton Saint-Hippolyte Koordinaten 47° 21′ N, 6° 55′ O47.3480555555566.9241666666667405Koordinaten: 47° 21′ N, 6° 55′ O Höhe 405 m (395–900 m) Fläche 9,37 km² Einwohner 143 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 15 Einw./km² Postleitzahl 25190 INSEE-Code 25591 Vaufrey ist eine Gemeinde im französischen Département Doubs in der Region Franche-Comté.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Vaufrey liegt auf 401 m, 14 km südwestlich von Porrentruy und etwa 20 km südöstlich der Stadt Montbéliard (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Jura, im tief eingeschnittenen Doubstal, zwischen der Lomontkette im Norden und den Höhen von Maîche im Süden, nahe der Grenze zur Schweiz.
Die Fläche des 9.37 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Der zentrale Teil des Gebietes wird vom Doubstal eingenommen. Der Doubs fließt hier in gewundenem Lauf zwischen der Lomontkette und den Höhen bei Courtefontaine nach Westen durch eine maximal 500 Meter breite, flache Talniederung. Etwa ein Kilometer südöstlich des Dorfes befindet sich der Damm eines langgezogenen Talsees, der zur Elektrizitätsgewinnung aufgestaut wurde. Das Tal wird auf beiden Seiten von steilen, überwiegend bewaldeten Hängen flankiert, die verschiedenenorts von Felsbändern durchzogen sind. Diese Hänge werden durch mehrere Taleinschnitte von kurzen Seitenbächen des Doubs untergliedert.
Nach Süden erstreckt sich das Gemeindeareal auf die Höhe von Seigne und bis an den Rand der Hochflächen von Courtefontaine. Mit 900 m wird oberhalb der Felsen der Côte de la Plaine die höchste Erhebung von Vaufrey erreicht. Im Norden verläuft die Grenze auf der Höhe der Lomontkette, teils auf der Wasserscheide, teils etwas südlich davon.
Nachbargemeinden von Vaufrey sind Glère im Osten, Indevillers und Courtefontaine im Süden, Montjoie-le-Château im Westen sowie die schweizerische Gemeinde Haute-Ajoie im Norden.
Geschichte
Im Mittelalter unterstand Vaufrey der Herrschaft Montjoie. Die kleine Burg Vaufrey auf der linken Seite des Doubs, die einer lokalen Adelsfamilie gehörte, wurde im 15. Jahrhundert zerstört. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte das Dorf mit dem Frieden von Nimwegen 1678 an Frankreich.
Sehenswürdigkeiten
An erhöhter Lage oberhalb von Vaufrey steht die Dorfkirche, die ursprünglich auf das 12. Jahrhundert zurückgeht. Im 18. Jahrhundert wurde das Schiff im klassischen Stil weitgehend neu erbaut. Das heutige Schloss auf der rechten Seite des Doubs wurde im 17. Jahrhundert erbaut und im 18. Jahrhundert umgestaltet. Im Ortskern sind verschiedene Bauernhäuser aus dem 17. bis 19. Jahrhundert im traditionellen Stil der Franche-Comté erhalten.
Bevölkerung
Mit 143 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört Vaufrey zu den kleinen Gemeinden des Département Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts markant abgenommen hatte (1901 wurden noch 360 Personen gezählt), wurden seit Mitte der 1970er Jahre nur noch geringe Schwankungen verzeichnet.
Bevölkerungsentwicklung
(Quelle: INSEE[1])1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 226 235 157 156 157 162 143[2] Wirtschaft und Infrastruktur
Vaufrey war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Viehzucht und Milchwirtschaft, etwas Acker- und Obstbau) geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Viele Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die insbesondere in den größeren Ortschaften der benachbarten Schweiz ihrer Arbeit nachgehen.
Die Gemeinde liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von Saint-Hippolyte nach Saint-Ursanne führt. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Courtefontaine und Réclère in der Schweiz.
Nachweise
Bief | Burnevillers | Chamesol | Courtefontaine | Dampjoux | Fleurey | Froidevaux | Glère | Indevillers | Liebvillers | Montancy | Montandon | Montjoie-le-Château | Montécheroux | Les Plains-et-Grands-Essarts | Saint-Hippolyte | Soulce-Cernay | Les Terres-de-Chaux | Valoreille | Vaufrey
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vaufrey — País … Wikipedia Español
Vaufrey — 47° 20′ 55″ N 6° 55′ 30″ E / 47.3486111111, 6.925 … Wikipédia en Français
Vaufrey — French commune nomcommune=Vaufrey caption= x=221 y=116 lat long=coord|47|20|55|N|6|55|30|E|region:FR type:city insee=25591 cp=25190 région=Franche Comté département=Doubs arrondissement=Montbéliard canton=Saint Hippolyte maire=Philippe Vurpillat… … Wikipedia
Raymond Vaufrey — Raymond Vaufrey, né le 9 avril 1890 à Paris 8e et mort le 23 janvier 1967 à Paris 14e, est un géologue, paléontologue et préhistorien français. Biographie Raymond Vaufrey, dont le père est officier de carrière, passe son… … Wikipédia en Français
Montjoie-le-Château — Pour les articles homonymes, voir Montjoi. 47° 21′ 02″ N 6° 54′ 09″ E … Wikipédia en Français
Gravures Rupestres Du Sud-Oranais — Les gravures rupestres du Sud oranais sont des gravures préhistoriques d âge néolithique situées au Sud d Oran (Algérie), au long de l Atlas saharien, dans les régions, d ouest en est, de Figuig, d Ain Sefra, d El Bayadh d Aflou et de Tiaret. Des … Wikipédia en Français
Gravures rupestres du Sud-oranais — Les gravures rupestres du Sud oranais sont des gravures préhistoriques d âge néolithique situées au Sud d Oran (Algérie), au long de l Atlas saharien, dans les régions, d ouest en est, de Figuig, d Ain Sefra, d El Bayadh d Aflou et de Tiaret. Des … Wikipédia en Français
Gravures rupestres du sud-oranais — Les gravures rupestres du Sud oranais sont des gravures préhistoriques d âge néolithique situées au Sud d Oran (Algérie), au long de l Atlas saharien, dans les régions, d ouest en est, de Figuig, d Ain Sefra, d El Bayadh d Aflou et de Tiaret. Des … Wikipédia en Français
Rock art of south Oran (Algeria) — The rock art of south Oran, are prehistoric engravings of Neolithic age in the south of Oran Province, Algeria, in the Saharan Atlas Mountains, in the regions (from west to east) of Figuig, Ain Sefra, El Bayadh, Aflou and Tiaret. Comparable… … Wikipedia
Chauvilliers — Indevillers DEC … Deutsch Wikipedia