- Bučina (Kvilda)
-
Bučina Basisdaten Staat: Tschechien Region: Jihočeský kraj Bezirk: Prachatice Gemeinde: Kvilda Geographische Lage: 48° 58′ N, 13° 36′ O48.96722222222213.592777777778Koordinaten: 48° 58′ 2″ N, 13° 35′ 34″ O Einwohner: 0 (1. März 2001) Bučina (deutsch Buchwald) ist ein Ortsteil der Gemeinde Kvilda im Okres Prachatice. Er liegt im Böhmerwald an der Grenze zu Deutschland auf halbem Wege zwischen Kvilda und Finsterau.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Buchwald (Bučina) bestand aus 26 Häusern entlang der Straße, die von Finsterau kommend über Buchwald (Bučina) nach Außergefild (Kvilda) führt. Zur Gemeinde gehörten noch die Ortsteile Hüttl mit 11 Häusern und Mühlreuterhäuser - Froschau genannt - mit 10 Häusern. Nachdem das Gebiet entlang der Grenze nach der Vertreibung zur militärischen Sperrzone erklärt wurde und nicht mehr besiedelt werden durfte, verfielen die Häuser. 1956 wurden alle Gebäude, mit Ausnahme eines Hotels niedergerissen. Es existierte auch eine kleine Kapelle, die zu einem landwirtschaftlichen Anwesen gehörte. Nach der Grenzöffnung wurde sie wiedererrichtet und am 4. Oktober 1992 eingeweiht.
Bučina erlebte einen Aufschwung durch Wanderer. Durch diese Belebung kam es zu einer Neuerrichtung des Hotels. Die beiden Nationalparke Böhmerwald und Bayerischer Wald, sowie die an ihnen beteiligten Landkreise, erschlossen dieses Gebiet mit ihrem jeweiligem Bussystemen, dem "Igel-Bus" von deutscher Seite, welcher mit einer Linie aus Richtung Spiegelau bis an die Grenze direkt in der Nähe von Bučina fährt. Eine Linie der "Grünen Busse" der ČSAD verkehrt zwischen Horska Kvilda und Kvilda-Bučina, einem Haltepunkt 800 m von Bučina entfernt.
Etwa zwei Kilometer südöstlich lag die Ortschaft Knížecí Pláně.
Söhne und Töchter des Ortes
- Johann Peter (1858–1935), österreichischer Schriftsteller
Literatur
- Herbert Fastner: Erinnerungen an Buchwald. Morsak-Verlag Grafenau 1985
- Erna Dittrich: So is’ g’wen - Erinnerungen an der bayerisch-böhmischen Grenze, Eigenverlag
Weblinks
Wikimedia Foundation.