- Abbruchzange
-
Abbruchzange in Arbeit
Eine Abbruchzange (auch Abbruchschere, Betonzange oder Betonschere) ist ein Abbruchwerkzeug, um Stahlbetonbauteile von Bauwerken ohne den Einsatz von Sprengmitteln zerstören zu können. Sie ist meist aus massivem, besonders gehärtetem, Stahl gefertigt, und wird an einem Bagger betrieben.
Die Abbruchzange bricht den Beton der Stahlbetonbauteile durch großen, hydraulisch erzeugten Druck, der vom Bagger über Rohrleitungen bereitgestellt wird. Neben den Zähnen hat die Abbruchzange zusätzlich eine Schneide zum späteren Durchtrennen der Stahlarmierungen. Die Abbruchzange erinnert von der Form her an die Anordnung der Schneidezähne im Kiefer von Nagetieren.
Abbruchzangen gibt es je nach Aufgabe in verschiedenen Größen und Ausformungen, typische Abbruchzangen (wie die rechts im Bild abgebildete) für 25-t Bagger wiegen gut 2 t und entwickeln etwa 2 MN Brechkraft an den Messern bei einem Betriebsdruck von 310 bar.
Alternative Werkzeuge
Eine andere Möglichkeit (bei Arbeiten in geringer Höhe) ist es, mit einem Hydraulikhammer zuerst die Stahlteile freizuklopfen. Diese Stahlteile werden dann mit den Schneiden der hydraulischen Betonzange oder einem hydraulischen Pulverisierer in transportfähige Teile durchtrennt.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.