- Bätzel
-
Matthias Bätzel (* 1966) ist ein deutscher Jazz-Organist.
Wirken
Matthias Bätzel studierte zunächst Geige und Klavier an der Weimarer Musikhochschule. Noch zu DDR-Zeiten orientierte er sich an der Musik der Rockgruppe Deep Purple; spätere Vorbilder waren der orgellastige Blues von Freddie King, der polnische Organist Wojciech Karolak und dessen fränzösisches Pendant Eddy Louiss. Die ersten Auftritte hatte Bätzel 1990 mit dem Altsaxophonisten Fiete Felsch und dem Schlagzeuger Torsten Zwingenberger. 1994 kam es zur Gründung der Gruppe Grooveyard mit dem Schlagzeuger Michael Keul und dem Gitarristen Michael Arlt. Schließlich entwickelte sich die Band zum Matthias Bätzel Trio (seit 1998). Für Arlt kam der Regensburger Gitarrist Helmut Kagerer. Zu seinen musikalischen Vorbildern gehören die Jazz-Organisten Jimmy Smith und Jack McDuff.
Bätzel war von 1990-93 Dozent im Fach Jazzpiano an der Weimarer Musikhochschule. Er arbeitet regelmäßig als Gastdozent bei Jazzworkshops und übernahm 2002 einen Lehrauftrag für Jazzpiano an der Musikhochschule Dresden. Er nahm an zahlreichen Festivals, Rundfunk-, TV- und CD-Produktionen teil, u.a. mit Carla Bley, Red Holloway, Clark Terry, Nils Landgren, Charly Antolini, Houston Pearson, Wolfgang Schlüter, Roman Schwaller, Dusko Goykovich, Herb Robertson, Ed Kröger und Toots Thielemans.
Diskografie
- Grooveyard featuring Ron Holloway (JHM)
- Basic Instinct - Grooveyard meets Ron Holloway, Houston Pearson and Roman Schwaller (JHM)
- A Night of Blues & Ballads (mit Red Holloway) (JHM, 1998)
- Green Dumplings (JHM, 2000)
- Monk´s Mood (JHM, 2002)
Quelle
- Liner notes von Green Dumplings (JHM)
Personendaten NAME Bätzel, Matthias KURZBESCHREIBUNG deutscher Jazz-Organist GEBURTSDATUM 1966
Wikimedia Foundation.