- Böhmermann
-
Jan Böhmermann (* 23. Februar 1981 in Bremen) ist ein deutscher Hörfunk- und Fernsehmoderator und Autor.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Jan Böhmermann wuchs in Bremen-Aumund auf und begann seine Karriere im Jahr 1997 als Journalist bei der Bremer Tageszeitung “Die Norddeutsche”. 1999 wechselte er als Moderator und Reporter zu Radio Bremen. Hier begann er auch als Comedian und Unterhaltungsautor zu arbeiten.
2004 wechselte Böhmermann als Moderator und Comedian zum WDR.
2004 moderierte Jan Böhmermann zwischenzeitlich beim Frankfurt Radiosender hr3 an der Seite der Moderatorin Natalie Putsche fünfunddreißig Mal die Morgenshow "hr3 pop&weck".
Bei 1LIVE erfand Böhmermann 2005 die Hörfunkunterhaltungsreihe „Lukas Tagebuch“, eine Parodie auf den Fußballspieler Lukas Podolski, wegen der Lukas Podolski den WDR verklagte und während der Fußballweltmeisterschaft 2006 der ARD alle TV-Interviews verweigerte. Podolskis Unterlassungsklage wurde jedoch nicht stattgegeben. Zur EM 2008 setzte er diese Tätigkeit fort und veröffentlichte den Podcast „Pod-Olski - Der EM-Podcast von Lukas“. Auch diese Show schaffte es wieder bis an die Spitze der ITunes Podcast-Charts.
Von April bis Mai 2007 sendete das WDR Fernsehen Jan Böhmermanns sechsteilige Impro-Journalism-Comedy-Show mit dem Titel „echt Böhmermann“. Jan Böhmermann ist nach Florian Silbereisen der jüngste Moderator der ARD mit einer eigenen Sendung. Neben seiner Tätigkeit als Moderator und Reporter schreibt und produziert Böhmermann Kurzfilme, Werbespots und TV-Beiträge.
Böhmermann ist Urheber des Witzes "Fußball ist wie Schach - nur ohne Würfel!", der u.a. von Spiegel Online und dem Kicker fälschlicherweise Lukas Podolski zugeschrieben und darum im Jahr 2008 um ein Haar von der Deutschen Akademie für Fußballkultur zum Fußballerzitat des Jahres 2008 gewählt wurde.
Im Januar 2009 gründete Jan Böhmermann im Rahmen einer satirischen Quatschaktion für die RTL-Sendung "TV Helden" (gemeinsam mit Pierre M. Krause und Caroline Korneli) den "Ersten Türkischen Karnevalsverein Deutschlands (1. TKVD)" und sorgte mit seinem Auftritt auf der vermeintlichen Gründungspressekonferenz für bundesweiten Medienrummel. Diese Aktion inspirierte eine Gruppe türkischer Karnevalisten aus Dortmund dazu, einen echten erste türkische Karnevalsverein zu gründen.
Im August 2009 erscheint Böhmermanns erstes Satirebuch "Alles, alles über Deutschland - Halbwissen kompakt" bei Kiepenheuer & Witsch.
Beruf
- 1999-2004: Moderator bei Radio Bremen Hörfunk (Bremen Vier)
- seit 2004: Comedian und Moderator beim WDR Hörfunk (1LIVE)
- 2007: „echt Böhmermann“ (6teilige TV-Satire), WDR Fernsehen
- 2007: „Lukas Auswärtsspiel“ (Bühne), Lesereise
- 2008: "Lukas Auswärtsspiel - Saison 2008/2009" (Bühne), Lesereise
- 2009: "TV Helden" (Comedy, mit Pierre M. Krause und Caroline Korneli), RTL
Veröffentlichungen
- 2005: CD "Da Original Shaggä - Biddebaba" (Comedy, G+H Hamburg)
- 2009: "Alles, alles über Deutschland - Halbwissen kompakt" (Buch, Kiepenheuer & Witsch)
Bühne
- 2005: „Boombastic Fantastic - ein Schmuseabend mit Da Original Shaggä“, Comedy
- 2007: „Lukas’ Auswärtsspiel“, Lesung
- 2008: "Lukas’ Auswärtsspiel - Saison 2008/2009", Lesung
- 2009: "Lukas’ Rückspiel - Saison 2008/2009", Lesung
Weblinks
Personendaten NAME Böhmermann, Jan KURZBESCHREIBUNG deutscher Komiker, Hörfunk- und Fernsehmoderator GEBURTSDATUM 23. Februar 1981 GEBURTSORT Bremen
Wikimedia Foundation.