- Böhmische Nordbahn-Gesellschaft
-
Die k.k. privilegierte Böhmische Nordbahn war eine Eisenbahngesellschaft in Österreich, deren Strecken im heutigen Tschechien lagen. Die Böhmische Nordbahn war Eigentümer und Betreiber die Eisenbahnstrecken zwischen Prag, Turnov (Turnau), Děčín (Tetschen) und dem sächsischen Ebersbach in Nordböhmen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Mit der Strecke Bakov–Böhmisch Leipa entstand 1867 die erste Eisenbahnstrecke dieser Gesellschaft. Weitere Strecken entstanden als Notstandsarbeit nach dem Preußisch-Österreichischen Krieg zwischen Bodenbach/Tetschen, Böhmisch Leipa und Rumburg. Nach dem Erwerb der Turnau-Kralup-Prager Eisenbahn im Jahre 1883 betrug des Streckennetz über 300 km, dazu gehörte mit der Verbindung Prag–Georgswalde-Ebersbach auch eine wichtige durchgängige Hauptstrecke zur Böhmischen Nordbahn, welche in Ebersbach/Sa. Anschluss an die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen hatte.
Zum 1. Januar 1908 wurde die Gesellschaft verstaatlicht. Die Fahrzeuge und Strecken wurden ins Eigentum der k.k. österreichischen Staatsbahnen kkStB überführt.
Die Strecken
- Bakov–Böhmisch Leipa (*1867)
- Bensen–Böhmisch Leipa (*1869)
- Bodenbach–Warnsdorf (*1869)
- Böhmisch Leipa–Rumburg (*1869)
- Rumburg–Georgswalde-Ebersbach (*1873)
- Rumburg–Schluckenau–Nixdorf (*1873/1884)
- Böhmisch Kamnitz–Steinschönau (1886*)
- Kuttenthal–Unter Cetno (*1897; Umbau aus Anschlussbahn[1])
- Nixdorf–Sebnitz (*1904/1905)
- Röhrsdorf–Deutsch Gabel, 17 km (*1905)
Im Betrieb der BNB stehende Strecken
- Lokalbahn Mscheno–Unter Cetno (*1897)
- Nordböhmische Industriebahn: Rumburg–Herrnwalde–Nixdorf; Schönlinde–Herrnwalde (*1902)
- Lokalbahn Böhmisch Leipa–Steinschönau (*1903)
Die Lokomotiven
Lokomotiven der Böhmischen Nordbahn Reihe BNB-Nr. Anzahl Hersteller Baujahr Achsformel kkStB-Nr. ČSD-Nr. DR-Nr. I, II 1–6 (TK), 7–12 12 Sigl/Wien 1865–1874 1Bn2 123.01–06 232.301 - IIa 13–20 8 Floridsdorf, Wr. Neustadt 1889–1899 Cn2t 103.01–08 253.001–005 - IIb 131–133 3 Wr.Neustadt 1903/04 2'C n2 127.01–03 353.001–003 - IIc 181–186 6 BMMF 1905–1908 1Ch2 128.01–06 342.001–006 - III 21–26 (TK), 27–38 18 Sigl/Wr. Neustadt, Sigl/Wien 1865–1868 Cn2t 147.01-13 322.101–103 - IV 39–43 (TK) 5 Sigl/Wr. Neustadt 1872–1873 Cn2 147.14–18 322.104–107 - V 57–89 33 Sigl/Wr. Neustadt, Wr. Neustadt 1871–1901 Cn2 53.31–63 323.101–113 - Va 151–156 6 Wr. Neustadt 1903–1908 Dn2 74.01–06 414.101–106 k.A. VI 91–103 11+2 Krauss 1882–1905 Cn2t 362.01–13 320.101–112 k.A. VIa 111–121 11 Wr. Neustadt, BMMF 1896–1905 Cn2t 162.05–12, 43–45 313.405–412, 432–433 98.1203–1228 VIb 126–127 2 BMMF 1907 C1'n2t 265.01–02 312.701–702 90.301–302 VII 90 1 Krauss/München 1881 Cn2t 96.07 - - Einzelnachweise
Literatur
- Verzeichnis der Lokomotiven, Tender, Wasserwagen und Triebwagen der k.k. österreichischen Staatsbahnen und der vom Staate betriebenen Privatbahnen nach dem Stande vom 30. Juni 1917. Verlag der k.k. österreichischen Staatsbahnen, Wien 1918.
- Siegfried Bufe, Heribert Schröpfer: Eisenbahnen im Sudetenland, Bufe-Fachbuchverlag, Egglham 1991, ISBN 3-922138-42-X
- Helmut Griebl: ČSD-Dampflokomotiven. Teil 2, Verlag Slezak, Wien 1969.
Wikimedia Foundation.