K.k. privilegierte Böhmische Nordbahn

K.k. privilegierte Böhmische Nordbahn

Die k.k. privilegierte Böhmische Nordbahn war eine Eisenbahngesellschaft in Österreich, deren Strecken im heutigen Tschechien lagen. Die Böhmische Nordbahn war Eigentümer und Betreiber die Eisenbahnstrecken zwischen Prag, Turnov (Turnau), Děčín (Tetschen) und dem sächsischen Ebersbach in Nordböhmen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Mit der Strecke BakovBöhmisch Leipa entstand 1867 die erste Eisenbahnstrecke dieser Gesellschaft. Weitere Strecken entstanden als Notstandsarbeit nach dem Preußisch-Österreichischen Krieg zwischen Bodenbach/Tetschen, Böhmisch Leipa und Rumburg. Nach dem Erwerb der Turnau-Kralup-Prager Eisenbahn im Jahre 1883 betrug des Streckennetz über 300 km, dazu gehörte mit der Verbindung PragGeorgswalde-Ebersbach auch eine wichtige durchgängige Hauptstrecke zur Böhmischen Nordbahn, welche in Ebersbach/Sa. Anschluss an die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen hatte.

Zum 1. Januar 1908 wurde die Gesellschaft verstaatlicht. Die Fahrzeuge und Strecken wurden ins Eigentum der k.k. österreichischen Staatsbahnen kkStB überführt.

Die Strecken

Im Betrieb der BNB stehende Strecken

Die Lokomotiven

Lokomotiven der Böhmischen Nordbahn
Reihe BNB-Nr. Anzahl Hersteller Baujahr Achsformel kkStB-Nr. ČSD-Nr. DR-Nr.
I, II 16 (TK), 712 12 Sigl/Wien 18651874 1Bn2 123.0106 232.301 -
IIa 1320 8 Floridsdorf, WrNeustadt 18891899 Cn2t 103.0108 253.001005 -
IIb 131133 3 Wr.Neustadt 1903/04 2'C n2 127.0103 353.001003 -
IIc 181186 6 BMMF 19051908 1Ch2 128.0106 342.001006 -
III 2126 (TK), 2738 18 Sigl/WrNeustadt, Sigl/Wien 18651868 Cn2t 147.01-13 322.101103 -
IV 3943 (TK) 5 Sigl/WrNeustadt 18721873 Cn2 147.1418 322.104107 -
V 5789 33 Sigl/WrNeustadt, WrNeustadt 18711901 Cn2 53.3163 323.101113 -
Va 151156 6 WrNeustadt 19031908 Dn2 74.0106 414.101106 k.A.
VI 91103 11+2 Krauss 18821905 Cn2t 362.0113 320.101112 k.A.
VIa 111121 11 WrNeustadt, BMMF 18961905 Cn2t 162.0512, 4345 313.405412432433 98.12031228
VIb 126127 2 BMMF 1907 C1'n2t 265.0102 312.701702 90.301302
VII 90 1 Krauss/München 1881 Cn2t 96.07 - -


Einzelnachweise

  1. http://alex.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=rgb&datum=18970004&seite=00001095

Literatur

  • Verzeichnis der Lokomotiven, Tender, Wasserwagen und Triebwagen der k.k. österreichischen Staatsbahnen und der vom Staate betriebenen Privatbahnen nach dem Stande vom 30. Juni 1917. Verlag der k.k. österreichischen Staatsbahnen, Wien 1918. 
  • Siegfried Bufe, Heribert Schröpfer: Eisenbahnen im Sudetenland, Bufe-Fachbuchverlag, Egglham 1991, ISBN 3-922138-42-X
  • Helmut Griebl: ČSD-Dampflokomotiven. Teil 2, Verlag Slezak, Wien 1969. 

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Böhmische Nordbahn — Das Streckennetz der Böhmischen Nordbahn …   Deutsch Wikipedia

  • Böhmische Nordbahn-Gesellschaft — Die k.k. privilegierte Böhmische Nordbahn war eine Eisenbahngesellschaft in Österreich, deren Strecken im heutigen Tschechien lagen. Die Böhmische Nordbahn war Eigentümer und Betreiber die Eisenbahnstrecken zwischen Prag, Turnov (Turnau), Děčín… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordbahn — heißen: Eisenbahnstrecken: Hessische Nordbahn Warburg–Kassel–Bebra–Gerstungen, siehe Friedrich Wilhelms Nordbahn Pfälzische Nordbahn Neustadt an der Weinstraße–Monsheim Berliner Nordbahn Berlin–Neubrandenburg–Stralsund Tecklenburger Nordbahn… …   Deutsch Wikipedia

  • Korridorzug — Als Privilegierter Durchgangsverkehr (PED) oder Korridorverkehr wird der Eisenbahnverkehr bezeichnet, der über fremde Staatsterritorien erfolgt, ohne dass entsprechende Zoll oder Passkontrollen stattfinden. Der Eisenbahnverkehr wird nach den… …   Deutsch Wikipedia

  • Privilegierter Durchgangsverkehr — Als Privilegierter Durchgangsverkehr (PED) oder Korridorverkehr wird der Eisenbahnverkehr bezeichnet, der über fremde Staatsterritorien erfolgt, ohne dass entsprechende Zoll oder Passkontrollen stattfinden. Der Eisenbahnverkehr wird nach den… …   Deutsch Wikipedia

  • TKPE — Die Strecken der Turnau Kralup Prager Eisenbahn Die k.k. privilegierte Turnau Kralup Prager Eisenbahn (TKPE) war eine private Eisenbahngesellschaft in Österreich, deren Strecken im heutigen Tschechien lagen. Geschichte Die insgesamt 120 km langen …   Deutsch Wikipedia

  • Turnau-Kralup-Prager Eisenbahngesellschaft — Die Strecken der Turnau Kralup Prager Eisenbahn Die k.k. privilegierte Turnau Kralup Prager Eisenbahn (TKPE) war eine private Eisenbahngesellschaft in Österreich, deren Strecken im heutigen Tschechien lagen. Geschichte Die insgesamt 120 km langen …   Deutsch Wikipedia

  • Turnau–Kralup–Prager Eisenbahn — Die Strecken der Turnau Kralup Prager Eisenbahn Die k.k. privilegierte Turnau Kralup Prager Eisenbahn (TKPE) war eine private Eisenbahngesellschaft in Österreich, deren Strecken im heutigen Tschechien lagen. Geschichte Die insgesamt 120 km langen …   Deutsch Wikipedia

  • Turnau–Kralup–Prager Eisenbahngesellschaft — Die Strecken der Turnau Kralup Prager Eisenbahn Die k.k. privilegierte Turnau Kralup Prager Eisenbahn (TKPE) war eine private Eisenbahngesellschaft in Österreich, deren Strecken im heutigen Tschechien lagen. Geschichte Die insgesamt 120 km langen …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Kralupy nad Vltavou–Neratovice — Kralupy nad Vltavou–Neratovice[1] Kursbuchstrecke (SŽDC): 092 Streckenlänge: 17,864 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Streckenklasse: D3 Stromsystem: Kralupy nad Vltavou–Chvatěruby: 3 kV  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/728187 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”