- (1310) Villigera
-
Asteroid
(1310) VilligeraEigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,3932 AE Exzentrizität 0,3545 Perihel – Aphel 1,5448 AE – 3,2417 AE Neigung der Bahnebene 21,081° Siderische Umlaufzeit 3,702 a Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 19,25 km/s Physikalische Eigenschaften Mittlerer Durchmesser 17 km Masse ? kg Albedo ? Mittlere Dichte ? g/cm³ Rotationsperiode 7,830 h Absolute Helligkeit 11,445 mag Spektralklasse
(nach Tholen)? Geschichte Entdecker A. Schwassmann Datum der Entdeckung 1932 Andere Bezeichnung 1932 DB, 1964 TC Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. (1310) Villigera ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 28. Februar 1932 vom deutschen Astronomen F. K. Arnold Schwassmann in Bergedorf entdeckt wurde.
Der Asteroid wurde nach dem Schweizer Astronomen Walter A. Villiger benannt, der Leiter der Abteilung für astronomische Instrumente bei Carl Zeiss Jena war.
Siehe auch
Kategorie:- Hauptgürtelasteroid unter 50 km Durchmesser
Wikimedia Foundation.