- (2289) McMillan
-
Asteroid
(2289) McMillanEigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,6339 AE Exzentrizität 0,1463 Perihel – Aphel 2,2485 AE – 3,0194 AE Neigung der Bahnebene 2,155° Siderische Umlaufzeit 4,275 a Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 18,352 km/s Physikalische Eigenschaften Mittlerer Durchmesser ? km Albedo ? Rotationsperiode ? h Absolute Helligkeit 13,297 mag Spektralklasse
(nach Tholen)? Geschichte Entdecker C. J. und I. van Houten-Groeneveld,
T. GehrelsDatum der Entdeckung 1960 Andere Bezeichnung 6567 P-L, 1933 FT, 1978 VZ4 Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. (2289) McMillan ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24. September 1960 vom niederländischen Forscherteam Cornelis Johannes van Houten, Ingrid van Houten-Groeneveld und Tom Gehrels im Rahmen des Palomar-Leiden-Surveys entdeckt wurde.
Die Benennung des Asteroiden wurde zu Ehren des US-amerikanischen Astronomen Robert McMillan gewählt, dem Projektleiter des Spacewatch-Programmes.
Siehe auch
Kategorie:- Hauptgürtelasteroid
Wikimedia Foundation.