- (65) Cybele
-
Asteroid
(65) CybeleEigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtel, Cybele-Gruppe Große Halbachse 3,43 AE Exzentrizität 0,109 Perihel – Aphel 3,057 AE – 3,803 AE Neigung der Bahnebene 3,6° Argument des Knotens 155,7° Argument der Periapsis 103,2° Siderische Umlaufzeit 6 a 129 d Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 16,0 km/s Physikalische Eigenschaften Mittlerer Durchmesser 237 km Albedo 0,07 Absolute Helligkeit 6,6 mag Spektralklasse
(nach Tholen)P Geschichte Entdecker E.W.L. Tempel Datum der Entdeckung 8. März 1861 Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. (65) Cybele wurde nach Kybele benannt, welche in der griechischen Mythologie eine Göttermutter darstellt.
Während einer Bedeckung des Sterns AGK3 +19 599 durch Cybele im Jahre 1979 gab es Hinweise auf einen 11 km großen Begleiter der Cybele in 917 km Entfernung von seinem Mittelpunkt (falls die Bedeckung zentral war) umrundet. Während dieser Bedeckung konnte auch der zuvor durch den IRAS-Satelliten bestimmte Umfang von 23 km bestätigt werden.
Cybele-Gruppe
(65) Cybele ist der Namensgeber einer Gruppe von Asteroiden die jenseits der Hecuba-Lücke mit Bahnhalbachsen zwischen 3,27 und 3,7 AE ihre Bahn ziehen. Die Objekte haben Exzentrizitäten von weniger als 0.3, sowie Bahnneigungen von weniger als 25°. Die Mitglieder dieser Gruppe stehen in 7:4-Resonanz zu Jupiter, wodurch ihre Bahn stabilisiert wird.
Siehe auch
Weblinks
- Hinweise auf einen Begleiter Cybeles (Englisch)
Kategorien:- Asteroid vom Typ P
- Hauptgürtelasteroid über 200 km Durchmesser
Wikimedia Foundation.