- 2011 MD
-
Asteroid
2011 MDEigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Apollo-Typ Große Halbachse 1,0560 AE Exzentrizität 0,037879 Perihel – Aphel 1,0160 AE – 1,0960 AE Neigung der Bahnebene 2,449° Siderische Umlaufzeit 396 d 9h Physikalische Eigenschaften Mittlerer Durchmesser 10 bis 45 m Geschichte Entdecker LINEAR Datum der Entdeckung 22. Juni 2011 Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. 2011 MD ist ein erdnaher Asteroid.
2011 MD wurde am 22. Juni 2011 durch LINEAR entdeckt[1][2], wobei er zunächst für Weltraummüll gehalten wurde.
Am 27. Juni 2011 gegen 17:00 UTC kam 2011 MD der Erde im Südpazifik zwischen Australien und Afrika bis auf etwa 12000 km nahe.
Nach der Erdpassage ergab sich zunächst eine beobachtete Bahnabweichung von 20 Bogensekunden zur errechneten Position. Die Ursache ist, dass 2011 MD so tief in das Schwerefeld der Erde eingedrungen, dass nicht nur die Masse sondern auch die sonst immer vernachlässigte Abplattung der Erde einen messbaren Einfluss auf seine Bahn hatte. Dieser Effekt wird in der Software für die Berechnung erdnaher Asteroidenpassagen nach dieser Passage in Zukunft berücksichtigt.[3][4][5]
Einzelnachweise
- ↑ 2011 MD JPL Small-Body Database Browser. Abgerufen am 27. Juni 2011 (englisch).
- ↑ Small Asteroid to Whip Past Earth on June 27, 2011. Abgerufen am 27. Juni 2011 (englisch).
- ↑ Erdvorbeiflug durch den Asteroiden 2011 MD am 27. Juni 2011. Abgerufen am 8. Juli 2011 (deutsch).
- ↑ Asteroid Flyby Yields New Thinking. Abgerufen am 8. Juli 2011 (englisch).
- ↑ Sehr nahe Asteroidenpassage mit überraschendem Bahneffekt. Abgerufen am 8. Juli 2011 (deutsch).
Weblinks
- Asteroid To Buzz Earth Monday, June 27th
- Bend it Like Beckham! Small Asteroid to Whip Past Earth on June 27, 2011
- Incoming! Another asteroid to skim by
- Erdpassage des Kleinplaneten 2011md
- 18-Meter-Asteroid fliegt knapp an Erde vorbei
- 2011MD with details bei YouTube
Siehe auch
Kategorie:- Asteroid vom Apollo-Typ
Wikimedia Foundation.