3-Omega-Methode

3-Omega-Methode

Die 3-Omega-Methode ist eine Messmethode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeiten von Volumenmaterial (das heißt feste oder flüssige Stoffe) und dünnen Schichten. Hierbei wird ein auf die Probe aufgebrachter Metallheizer periodisch erwärmt und die dadurch entstehenden Temperaturoszillationen gemessen. Aus deren Frequenzabhängigkeit können die Wärmeleitfähigkeit und thermische Diffusivität der Probe bestimmt werden. Das Verfahren geht zurück auf Prof. David Cahill[1].

Inhaltsverzeichnis

Methode

Zur Entstehung der 3-Omega-Komponente beitragende Signale.
Beispiel für den Verlauf einer ΔT-Kurve während einer 3-Omega-Messung.
Für 3-Omega-Messungen verwendete Heizerstruktur auf einer Glasprobe.

Bei der 3-Omega-Methode wird der auf die Probe gebrachte Metalldraht sowohl als Heizer, als auch als Thermometer verwendet. Die Herstellung dieses Drahtes geschieht meistens durch Mikrostrukturierung und thermisches Verdampfen. In den Metalldraht wird ein periodischer Strom mit der Kreisfrequenz ω eingespeist:

 I(t)=I_0 \cdot \cos\left(\omega t\right) .

Die in den Heizdraht eingespeiste thermische Leistung ist dann:

P(t)=I^2 \cdot R=I\left(t\right)^2 \cdot R=\frac{I_0^2R}{2} \cdot \left( 1+\cos\left(2 \omega t\right)\right) ,

wobei R der elektrische Widerstand des Heizers ist. Durch die eingespeiste Leistung ändert sich die Temperatur des Heizers mit der gleichen Frequenz, wie das Leistungssignal:

T(t)=T_0 \left( t \right) + \Delta T \cdot \cos\left(2 \omega t+\varphi \right).

Die Amplitude ΔT und die Phasenverschiebung φ gegenüber der Einspeiseleistung ist abhängig von der Wärmeleitfähigkeit des Materials und der Frequenz ω. T0 ist die Nullage der Temperaturschwingung und abhängig von Leistung und Ankopplung der Probe an die Umgebung. Die Temperaturoszillation des Heizdrahts führt zu einer Widerstandsoszillation desselben, die durch

R(t)=R_0 \cdot \left[ 1 + \alpha \cdot \left( T \left( t \right)-T_0 \left( t \right) \right) \right] = R_0 + \Delta R \cdot \left[ \cos\left(2 \omega t+\varphi \right) \right]

und

\Delta R=\alpha \cdot R_0 \cdot \Delta T

gegeben ist. Hierbei ist α der Temperaturkoeffizient des elektrischen Widerstands des Heizers, R0 der Widerstand bei der Temperatur T0 und ΔR die Amplitude der Widerstandsozillation. Aus diesem Zusammenhang und der ersten Gleichung kann nun die über den Heizdraht gemessene Spannung berechnet werden:


\begin{align}
	U \left( t \right)&=R \left( t \right) \cdot I \left( t \right) \\
	&=\left[ R_0+\Delta R  \cos \left( 2 \omega t + \varphi \right) \right] \cdot I_0 \cos \left( \omega t \right) \\
	&=R_0 I_0 \cos \left( \omega t \right) + \Delta R I_0 \cdot \cos \left( 2 \omega t + \varphi \right) \cos \left( \omega t \right) \\
	&= R_0 I_0 \cos \left( \omega t \right) + \Delta R I_0 \cdot \frac 1 4 \left ( e^{i 2\omega t +i\varphi} + e^{-i 2\omega t -i\varphi}\right ) \cdot \left ( e^{i \omega t} + e^{-i \omega t}\right )\\
	&= R_0 I_0 \cos \left( \omega t \right) + \Delta R I_0 \cdot \frac 1 4 \left ( e^{i 3\omega t +i\varphi} + e^{-i \omega t -i\varphi} + e^{i \omega t + i \varphi} + e^{-3i \omega t -i \varphi}\right )\\
	&= R_0 I_0 \cos \left( \omega t \right) + \frac {\Delta R I_0} 2 \cdot \left[ \cos\left( 3\omega t +\varphi \right) + \cos\left( \omega t +\varphi \right)\right]
\end{align}
.

Im Spannungssignal ist demnach eine Komponente mit der Frequenz 3ω zu beobachten, die die Amplitude

U_{3\omega}=\frac {\Delta R I_0} 2=\frac {\alpha \cdot R_0 \cdot \Delta T \cdot I_0} 2

besitzt, proportional zur Temperaturamplitude des Heizers ΔT ist und damit zur Messung der Temperaturamplitude geeignet ist. Um die Phaseninformation der Temperaturoszillation nicht zu verlieren, kann man ΔT als komplexe Größe betrachten, indem man den Phasenfaktor hinzu multipliziert. Mit modernen Lock-in-Verstärkern ist es möglich, die 3-Omega-Komponente des Spannungssignals und die Phasenabhängigkeit herauszufiltern und zu messen.

Zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit der Probe wird ein Zusammenhang zwischen der Temperaturoszillation ΔT und der Wärmeleitfähigkeit benötigt. Für ein halbunendlich ausgedehntes Volumenmaterial und einen unendlich schmalen Heizer gibt es folgende Näherung[1]:

	\Delta T(r)= \frac P {\pi l \kappa} \left[ \ln \left( 2 \right) + \frac 1 2 \ln \left( 2 \omega \right) - \gamma + \frac 1 2 \ln \left( \frac D {r^2} \right) - i \frac \pi 4 \right].

Hierbei ist P die eingespeiste Leistung, l die Länge des Heizdrahtes, κ die Wärmeleitfähigkeit der Probe, γ die Euler-Mascheroni-Konstante und D die thermische Diffusivität. Insbesondere ist der Realteil von ΔT proportional zum Logarithmus der Frequenz und die Wärmeleitfähigkeit ein Proportionalitätsfaktor. Wird die Temperaturoszillation bei verschiedenen Frequenzen gemessen, kann so die Wärmeleitfähigkeit der Probe bestimmt werden. Für Heizerbreiten im Bereich mehrerer Mikrometer ist diese Näherung in den meisten Fällen gültig.

Anwendung auf Dünnschichten

Für die Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von dünnen Schichten werden zwei Messungen durchgeführt: eine an dem Substrat und eine mit der zu charakterisierenden Schicht zwischen Heizer und Substrat.[2] Wenn die Heizerbreite groß gegenüber der Schichtdicke ist und das Substrat gegenüber der Schicht eine hohe Wärmeleitfähigkeit besitzt, kann der Wärmetransport als eindimensional durch die Schicht betrachtet werden. Die Schicht ist dann ein zwischen Heizer und Substrat in Reihe geschalteter thermischer Widerstand und sorgt für eine Erhöhung der Temperaturoszillationen ΔTf im Vergleich zur Messung ohne die Dünnschicht.

Aus dieser Erhöhung kann mit Hilfe des Fourierschen Gesetzes die Wärmeleitfähigkeit der Schicht κf bestimmt werden:

\kappa_\text{f}=\frac {P \cdot d_\text{f}} {2 \cdot b \cdot  l \cdot \Delta T_\text{f}}.

Hier ist P die Heizleistung, df die Filmdicke, b die halbe Heizerbreite und l die Heizerlänge. Für beide Messungen sollte die Heizergeometrie identisch sein, da diese einen Einfluss auf den Verlauf der ΔT-Werte hat. Alternativ zu zwei Messungen, kann bei genauer Kenntnis des Substrats, die Messung am Substrat auch simuliert werden, was aber zu größeren Ungenauigkeiten führen kann.[3]

Einzelnachweise

  1. a b David G. Cahill, R. O. Pohl: Thermal conductivity of amorphous solids above the plateau. In: Phys. Rev. B. 35, Nr. 8, 1987, S. 4067-4073, doi:10.1103/PhysRevB.35.4067.
  2. David G. Cahill, M. Katiyar, J. R. Abelson: Thermal conductivity of a-Si:H thin films. In: Phys. Rev. B. 50, Nr. 9, 1994, S. 6077-6081, doi:10.1103/PhysRevB.50.6077.
  3. T. Borca-Tasciuc, A. R. Kumar, G. Chen: In: Review of Scientific Instruments. 72, Nr. 4, 2001, S. 2139-2147, doi:10.1063/1.1353189.

Literatur

Jason Randall Foley, The 3-Omega method as a nondestructive testing technique for composite material characterization, 1999


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Methode des elements finis — Méthode des éléments finis Pour les articles homonymes, voir Élément. Solution bidimensionnelle d une équation magnétostatique obtenue par éléments fin …   Wikipédia en Français

  • Méthode Des Éléments Finis — Pour les articles homonymes, voir Élément. Solution bidimensionnelle d une équation magnétostatique obtenue par éléments fin …   Wikipédia en Français

  • Methode des moindres carres — Méthode des moindres carrés Illustration de la méthode des moindres carrés. Les données suivent la courbe figurée en pointillés et sont affectées par un bruit gaussien centré, de variance 1. Le meilleur ajustement déterminé par la méthode des… …   Wikipédia en Français

  • Méthode Des Moindres Carrés — Illustration de la méthode des moindres carrés. Les données suivent la courbe figurée en pointillés et sont affectées par un bruit gaussien centré, de variance 1. Le meilleur ajustement déterminé par la méthode des moindres carrés est représenté… …   Wikipédia en Français

  • Methode de Boucherot — Méthode de Boucherot La méthode de Boucherot permet, en régime sinusoïdal de tension et de courant, de calculer la puissance totale consommée par une installation électrique comportant plusieurs dipôles électriques de facteur de puissance divers …   Wikipédia en Français

  • Methode des differences finies — Méthode des différences finies Dans le domaine de l analyse numérique, on peut être amené à rechercher la solution d une équation aux dérivées partielles. Parmi les méthodes de résolutions couramment pratiquées, la méthode des différences finies… …   Wikipédia en Français

  • Méthode De Boucherot — La méthode de Boucherot permet, en régime sinusoïdal de tension et de courant, de calculer la puissance totale consommée par une installation électrique comportant plusieurs dipôles électriques de facteur de puissance divers, ainsi que l… …   Wikipédia en Français

  • Méthode Des Différences Finies — Dans le domaine de l analyse numérique, on peut être amené à rechercher la solution d une équation aux dérivées partielles. Parmi les méthodes de résolutions couramment pratiquées, la méthode des différences finies est la plus facile d accès,… …   Wikipédia en Français

  • Méthode de boucherot — La méthode de Boucherot permet, en régime sinusoïdal de tension et de courant, de calculer la puissance totale consommée par une installation électrique comportant plusieurs dipôles électriques de facteur de puissance divers, ainsi que l… …   Wikipédia en Français

  • Methode des elements finis etendus — Méthode des éléments finis étendus La Méthode des éléments finis (MEF) est un outil bien maîtrisé actuellement, tant d un point de vue recherche et développement que d un point de vue utilisation dans l industrie. C est une méthode robuste qui a… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”